TICKETHOTLINE
0351 - 65 26 18 22
IMPRESSUM & DATENSCHUTZERKLÄRUNG
SPIELPLAN 2022/2023
Karten für unsere Veranstaltungen können Sie telefonisch unter 0351 - 65 26 18 22 oder per E-Mail unter kasse@kulturhaus-freital.de bestellen.
Ebenfalls möglich ist die Bestellung direkt online über unser eigenes Bestellformular oder über reservix.de

    04.04.2023    15:00 Uhr
  
Kulturcafe Freital

Image: 6419546c0b42c.63db5bf3687de.Anzeige_allgemein_SocialMedia.jpg

Das neue Format im Kulturhaus!

Jeden Dienstag findet mit Musik, gastronomischer Versorgung und guten Gesprächen das neue Format Kulturcafé Freital statt. Alle sind willkommen, alle können sich auch mit eigenen Ideen einbringen! Der Austausch zwischen gebürtigen und zugewanderten Freitaler Bürgerinnen und Bürgern steht hierbei im Fokus.

Beginn ist immer 15:00 Uhr mit der „Sprechzeit Deutsch“- eine Einladung zum Deutschsprechen und -Lernen.
Ab 16.30 Uhr findet der Chor für alle - alt und jung, mit und ohne Erfahrung, alle Sprachen mit Friedemann Röber statt.

Eine offene Teestube bietet anschließend ab 17.00 Uhr Raum für entspannte Begegnungen.

Im Anschluss ist von 18.00 bis 19.30 Uhr die Teilnahme an wechselnden Angeboten möglich: Diese werden aus den Bereichen Film, Chor, Open Mic, Musik, Theater, Kochen und vieles mehr sein.

Wir freuen uns über zahlreiche Gäste und interessante Gespräche.

Ein Projekt des Kulturhauses Freital in Kooperation mit der Bürgerbühne des Staatsschauspiel Dresden, der Integrationskoordination Freital und dem "Regenbogen" Familienzentrum e. V. in Zusammenarbeit mit Kino über Land e. V. und Banda Comunale, Dresden.


    05.04.2023    09:15 Uhr
  
Figurentheater

Image: 63db796ce2e3b.resize_1357239197.jpg

Oscar Winzigs Abenteuer

Oscar Winzig ist ein kleiner Kater mit grünen Smaragdaugen. Er lebt inmitten einer großen Stadt. Oscars Mensch ist Oma Winzig. Wenn er sie in der Küche herumhantieren hört, steigt die Spannung. Wenn es draußen warm ist und nicht regnet, verbringen beide die Nachmittage auf dem Balkon. Alles könnte so schön sein, wenn da nicht die Vögel und die Autos wären.

Wer sitzt denn da auf dem gegenüberliegenden Dach? Ein Vogel Oscar hält den Atem an. Als der Vogel davon fliegt, springt Oscar hinterher und – fällt und fällt bis auf das Dach eines Möbelwagens, der gerade losfährt, weit, weit weg.....

Ab 4 Jahre
Spiel: Cornelia Fritzsche

Dauer ca. 45 min
Spielort: Kleiner Saal
Preis: 8,00 € Normalpreis, 5,00 € Kinder
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier

Bildrechte: Figurentheater Cornelia Fritzsche


    11.04.2023    15:00 Uhr
  
Kulturcafe Freital

Image: 64195508eaa37.63db5bf3687de.Anzeige_allgemein_SocialMedia.jpg

Das neue Format im Kulturhaus!

Jeden Dienstag findet mit Musik, gastronomischer Versorgung und guten Gesprächen das neue Format Kulturcafé Freital statt. Alle sind willkommen, alle können sich auch mit eigenen Ideen einbringen! Der Austausch zwischen gebürtigen und zugewanderten Freitaler Bürgerinnen und Bürgern steht hierbei im Fokus.

Beginn ist immer 15:00 Uhr mit der „Sprechzeit Deutsch“- eine Einladung zum Deutschsprechen und -Lernen.
Ab 16.30 Uhr findet der Chor für alle - alt und jung, mit und ohne Erfahrung, alle Sprachen mit Friedemann Röber statt.

Eine offene Teestube bietet anschließend ab 17.00 Uhr Raum für entspannte Begegnungen.

Im Anschluss ist von 18.00 bis 19.30 Uhr die Teilnahme an wechselnden Angeboten möglich: Diese werden aus den Bereichen Film, Chor, Open Mic, Musik, Theater, Kochen und vieles mehr sein.

Wir freuen uns über zahlreiche Gäste und interessante Gespräche.

Ein Projekt des Kulturhauses Freital in Kooperation mit der Bürgerbühne des Staatsschauspiel Dresden, der Integrationskoordination Freital und dem "Regenbogen" Familienzentrum e. V. in Zusammenarbeit mit Kino über Land e. V. und Banda Comunale, Dresden.


    12.04.2023    10:00 Uhr
  
Ferienprogramm!: Hans im Glück

Image: 6400951d8f383.hans3.jpg

mit dem Theater Schreiber und Post

Andrea Post und Tim Schreiber spielen das Märchen vom Hans im Glück mit nichts. Doch die Phantasie lässt alles zu. Und so fällt Hans ein schwerer Klumpen Gold in den Schoß. Ein tolles Pferd trabt über die Bühne, die Kuh „Else“ will sich nicht vorwärts bewegen, die Sau „Rosa“ sitzt dick und fett in ihrer Schubkarre und die Gans „Suse“ legt ein Ei. Der Gauner rafft und schafft, um so viel wie möglich zu bekommen. Es wird gehandelt um alles und doch mit nichts.

Erst ein echter Stein mit echtem Moos wiegt mehr als Gold und Tiere zusammen. Denn er existiert wirklich, man kann ihn sehen und fühlen. Doch was macht Hans mit dem Stein? Ein Haus bauen? Eine Straße pflastern? Schnell wird ihm der Stein zum Klotz am Bein. Doch Hans hat Glück, er verliert auch ihn und nun ist er frei von seinen Sorgen. So bekommt am Ende jeder, was er braucht: Der Gauner alles und Hans nichts.

Ab 4 Jahre

Dauer ca. 45 min
Spielort: Laterne
Preis: 8,00 € Normalpreis, 5,00 € Kinder
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier

Bildrechte: Theater Schreiber und Post


    15.04.2023    20:00 Uhr
  
Two of US

Image: 641d9d1302850.K1024__MG_2045 (1).jpg

Konzert

Two of us, das Duo aus Dresden, sind zwei langjährig erfahrene Vollblutmusiker, die sich dem Sound der 60iger und 70iger Jahre verschrieben haben und im Inland wie international unterwegs sind. Ihre Musik steckt voller Blues, Rock, Country und Folk.

Andreas Schulz (Gesang, E-Gitarre) und Wolfgang Grünler (Gesang, Gitarre) bieten auf hohem musikalischen Niveau die zeitlosen Hits der Beatles, Dire Straits, Eagles, den Rolling Stones, Eric Clapton, Simon & Garfunkel, Bob Dylan, Cat Stevens, Neil Young, von Mark Knopfler bis hin zu Pink Floyd und anderen musikalischen Größen dieser Ära dar.

Die beiden ehemaligen erfolgreichen Leistungssportler (Rudern) kennen sich bereits seit über 50 Jahren. Seit 2002 musizieren Schulz und Grünler nach musikalischem Werdegang in anderen Bands nun zusammen und bilden eine Symbiose von gefühlvollen Klängen, Gesang und E-Gitarren-Soli.

Spielort: Laterne
Preise: 15,00 € Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Two Of US


    16.04.2023    17:00 Uhr
  
Wer hat die Liebe uns ins Herz gesenkt

Image: 639b0d787e090.Piontkowsky-Plakat.jpg

Arien und Duette aus Oper / Operette

Eine Sopranistin, einen Tenor und einen Pianisten!
Mehr bedarf es nicht, um ein musikbegeistertes Publikum mit bekannten (oder auch weniger bekannten), Arien und Duetten aus Oper/ Operette bestens zu unterhalten! Heitere, pikante, kurze Texte und Anekdoten runden das Programm ab.
Lassen Sie sich überraschen und entführen in diese farbenfrohe Welt mit:
"Wer hat die Liebe uns ins Herz gesenkt..."

Sopran: Anna Piontkowsky
Tenor: Vasily Arkhipov
Klavier: Rolf Schinzel

Spielort: Laterne
Preise: ab 12,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix


    18.04.2023    15:00 Uhr
  
Kulturcafe Freital

Image: 6419555953b60.63db5bf3687de.Anzeige_allgemein_SocialMedia.jpg

Das neue Format im Kulturhaus!

Jeden Dienstag findet mit Musik, gastronomischer Versorgung und guten Gesprächen das neue Format Kulturcafé Freital statt. Alle sind willkommen, alle können sich auch mit eigenen Ideen einbringen! Der Austausch zwischen gebürtigen und zugewanderten Freitaler Bürgerinnen und Bürgern steht hierbei im Fokus.

Beginn ist immer 15:00 Uhr mit der „Sprechzeit Deutsch“- eine Einladung zum Deutschsprechen und -Lernen.
Ab 16.30 Uhr findet der Chor für alle - alt und jung, mit und ohne Erfahrung, alle Sprachen mit Friedemann Röber statt.

Eine offene Teestube bietet anschließend ab 17.00 Uhr Raum für entspannte Begegnungen.

Im Anschluss ist von 18.00 bis 19.30 Uhr die Teilnahme an wechselnden Angeboten möglich: Diese werden aus den Bereichen Film, Chor, Open Mic, Musik, Theater, Kochen und vieles mehr sein.

Wir freuen uns über zahlreiche Gäste und interessante Gespräche.

Ein Projekt des Kulturhauses Freital in Kooperation mit der Bürgerbühne des Staatsschauspiel Dresden, der Integrationskoordination Freital und dem "Regenbogen" Familienzentrum e. V. in Zusammenarbeit mit Kino über Land e. V. und Banda Comunale, Dresden.


    21.04.2023    19:30 Uhr
  
Miss Rockester & BAND // Akustiktour 2022

Image: 63c7bf95210f5._DSF5349_bea-min-HP.jpg

Pop-Poesie

„IHRE LIEDER ERINNERN AN EIN GEMÄLDE VON MONET, SIE FLIEßEN, SIE LEUCHTEN, SIE GEHEN UNTER DIE HAUT“.

MISS ROCKESTER ist das Soloprojekt, in dem sich die Sängerin, Komponistin und Texterin, Silvana
Mehnert (bekannt aus der a-cappella Band „medlz“) seit 2012 musikalisch in die Seele blicken lässt. In dieser Zeit hat sie drei Studioalben veröffentlicht, alle gefüllt mit Liedern, deren Handschrift für
Musikliebhaber mittlerweile unverkennbar ist. Ihre Texte sind von einer stillen Poesie durchwoben, sie spielt mit Worten, die im alltäglichen Sprachgebrauch verloren gegangen sind und erweckt sie zu neuem Leben.

Die Liebe zu jedem einzelnen Gedanken ist in jeder ihrer Kompositionen spürbar. Egal ob Eigenkomposition,
Gedichtvertonung oder Instrumentalstück, unter ihrer Feder wird jedes Stück zu einem Kleinod, das
direkt in die Seele des Zuhörers fließt.

Mit ihrem dritten Album „DIESER MOMENT“ hat sie sich nicht nur einen Kindheitstraum erfüllt, sondern ihre innere Welt hörbar gemacht. Zusammen mit der ELBLAND PHILHARMONIE SACHSEN und den
Arrangeuren Tim Jäkel und Andreas Goldmann hat sie ein Orchesteralbum geschrieben, das auf dem heutigen schnelllebigen Musikmarkt seinesgleichen sucht.
Auf der Bühne wird Miss Rockester von fantastischen Musikern begleitet - dem versierten Gitarristen Thomas Hübel (MANINA), dem Ausnahme-Perkussionisten Stephan Salewski (DIE Zöllner) und dem
gefühlvollen Cellisten Benni Cellini (LETZTE INSTANZ).

Miss Rockester - hoffnungsvoll romantisch, absolut berührend, ein klein wenig melancholisch, aber
nie ohne ein Lächeln im Gesicht. Ein unvergesslicher Konzertabend, der die Welt in Harmonie hält!

Spielort: Laterne
Preise: 22,00 €, ABO: 20,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Kristin Hofmann


    22.04.2023    19:00 Uhr
  Image: 63c7deb79a389.Unbenannt.png
Tanzabend

Image: 6370ed30c387f.634fa91645614.62c3e787083da.Autogramm Hecke.jpg

mit Wilfried und Andrea Peetz

Unser beliebter Tanzabend mit Wilfried und Andrea.

Spielort: Kleiner Saal
Preis: 16 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Unsere Gastronomie hält eine kleine Abendkarte für Sie bereit.

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier

Bildrechte: Wilfried und Andrea Peetz


    25.04.2023    15:00 Uhr
  
Kulturcafe Freital

Image: 64195589346eb.63db5bf3687de.Anzeige_allgemein_SocialMedia.jpg

Das neue Format im Kulturhaus!

Jeden Dienstag findet mit Musik, gastronomischer Versorgung und guten Gesprächen das neue Format Kulturcafé Freital statt. Alle sind willkommen, alle können sich auch mit eigenen Ideen einbringen! Der Austausch zwischen gebürtigen und zugewanderten Freitaler Bürgerinnen und Bürgern steht hierbei im Fokus.

Beginn ist immer 15:00 Uhr mit der „Sprechzeit Deutsch“- eine Einladung zum Deutschsprechen und -Lernen.
Ab 16.30 Uhr findet der Chor für alle - alt und jung, mit und ohne Erfahrung, alle Sprachen mit Friedemann Röber statt.

Eine offene Teestube bietet anschließend ab 17.00 Uhr Raum für entspannte Begegnungen.

Im Anschluss ist von 18.00 bis 19.30 Uhr die Teilnahme an wechselnden Angeboten möglich: Diese werden aus den Bereichen Film, Chor, Open Mic, Musik, Theater, Kochen und vieles mehr sein.

Wir freuen uns über zahlreiche Gäste und interessante Gespräche.

Ein Projekt des Kulturhauses Freital in Kooperation mit der Bürgerbühne des Staatsschauspiel Dresden, der Integrationskoordination Freital und dem "Regenbogen" Familienzentrum e. V. in Zusammenarbeit mit Kino über Land e. V. und Banda Comunale, Dresden.


    28.04.2023    19:30 Uhr
  
Die Herkuleskeule

Image: 635bb5a13869c.Bild-Leise flehen meine Glieder.jpg

Leise flehen meine Glieder

Der tragikomische Zukunftsblick dreier Rentner im Kultprogramm von Ensikat
und Schaller - über 600 umjubelte Vorstellungen Zwerchfellerschütternd und berührend zugleich gestehen drei Rentner,
dass die Zukunft hinter ihnen liegt. Die Freiheit bestand immer aus Zwängen, das Glück hinterließ immer Wunden, der Kampf um die Liebe war Krampf, der Sex war strapaziös, die Ehe ein Missverständnis. Das Schönste war immer das Schlimmste. Ob es in zwanzig Jahren Rente erst ab 80 und dafür Arbeitslosigkeit ab 40 gibt, Benzinpreise teurer und
Fernsehprogramme billiger werden – in ihrem Alter kann man sich nur noch nützlich machen, indem man das geforderte „sozialverträgliche Frühableben“ fordert. Bis sie ihre Kraft spüren: Wir sind 20 Millionen... Mal skurril komisch, mal leise melancholisch blicken in diesem mit Kritiker- und Zuschauerelogen bedachten Kabarettprogramm, das Wolfgang
Schaller in Zusammenarbeit mit Peter Ensikat schrieb, Brigitte Heinrich, Michael Rümmler und Frank Weiland, begleitet von der Jens-Wagner-Band, auf aktuelle Probleme unserer Gesellschaft.

Regie führte Matthias Nagatis zusammen mit Wolfgang Schaller

Spielort: Laterne
Preise: 22,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 € / ABO: 20 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Photos: Robert Jentzsch


    28.04.2023    20:00 Uhr
  
LIVE MUSIK BÜHNE

Image: 63bd365700bf8.Herunterladen (8).jpg

mit Little Gypsy

Seit 44 Jahren bespielt Gipsy alle Säle Ostdeutschlands. Dieses mal kommt Gipsy in kleiner Besetzung. Mit Coverversionen der Rolling Stones bis Bob Dylan spielen sie Klassiker der Rock- und Folkgeschichte.

Spielort: Da Capo
Preis: Eintritt frei, Gastronomie geöffnet
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Bildrechte: Little Gypsy


    29.04.2023    19:30 Uhr
  
Veikko Bartel: Mörderinnen und Mörder

Image: 637f4a4f07a9c.62cff95ce727f.1642598788.jpg

Echte Fälle eines Strafverteidigers

Als Strafverteidiger vertrat der heutige Autor über 13 Jahre lang Mörder vor Gericht.
Bartel liest aus seinen Büchern „Mörderinnen und Mörder“ vor.
Für True-Crime-Fans ein absolutes Muss und nicht mehr lange ein Geheimtipp!

Spielort: Laterne
Preise: ab 17,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix


Bildrechte: Veikko Bartel


    02.05.2023    20:00 Uhr
  
Open Mic Night

Image: 63f62f1ac1fd0.Bild-HP.jpg

Die offene Bühne für Alle!

Wir geben die Bühne frei! In unserer OPEN MIC NIGHT präsentieren sich im DaCapo versteckte Talente der Region dem Publikum. Zu erwarten ist ein vielfältiges Programm, bei dem der Kreativität der Künstler und Künstlerinnen keine Grenzen gesetzt sind. Denn erlaubt ist alles: Ganz egal ob Gesang, selbstverfasster Text, Tanz, Poetry Slam, ein Zaubertrick oder ein Instrumentalstück.

Ort: Da Capo
Preis: Eintritt frei
Moderation: Thomas Morgenroth und Stefan Vogl

Kontakt
E-Mail: svogl1@web.de

Bildrechte: Kulturhaus Freital


    07.05.2023    15:00 Uhr
  
WOOZLE GOOZLE - Das Woozical

Image: 63919560557d2.Grafik WOOZLE GOOZLE- Quadrat.jpg

Das Familienmusical - eine Produktion des Theater Lichtermeer

Endlich live - Woozle Goozle kommt mit einem waschechten Woozical auf große Tournee durch Deutschlands Stadthallen und Theater.

Woozle lernt bei den Proben zum Finale des großen Kindererfinderwettbewerbs das Mädchen Leonie kennen. Diese ist furchtbar traurig, denn ihre Erfindung, mit der sie beim Wettbewerb antreten wollte, wurde gerade irreparabel zerstört. Zu gerne würde sie in die Vergangenheit reisen, um eben dies zu verhindern. Glücklicherweise hat Woozle gerade eine Raum-Zeitmaschine erfunden und fertiggestellt. Nun wollen sie für nur fünf Minuten in die Vergangenheit reisen. Allerdings funktioniert die Zeitmaschine nicht so wie geplant und sie reisen viel, viel weiter in die Vergangenheit. Zu allem Überfluss geht die Maschine auch noch kaputt. Doch Woozle wäre nicht Woozle wenn er aufgeben würde und so reisen sie durch verschiedene Epochen, in denen spannende Abenteuer auf die beiden warten. Schaffen es Woozle und Leonie wieder zurück in die Gegenwart und kann Woozle dem Mädchen doch noch bei der Lösung ihres Problems helfen?

Wie auch schon “Der kleine Drache Kokosnuss” und “Jan und Henry” stammt auch “Woozle Goozle” von den Theater Lichtermeer-Hausautoren und -Komponisten Jan Radermacher und Timo Riegelsberger. Dies verspricht ein lustiges und spannendes Abenteuer mit lustigen Figuren, einer verspielten Inszenierung und einem ausgefuchsten Bühnenbild. Natürlich gibt es auch jede Menge toller Songs, die Woozle und seine Weggefährten zum Besten geben.

„Woozle Goozle“ bzw. „Woozle Goozle und die Weltentdecker“ ist ein deutsches Wissensmagazin für Kinder, das seit 2013 auf Super RTL im Programmblock Toggo ausgestrahlt wird. Moderiert wird die Serie von Simón Albers und einer blauen Klappmaulpuppe namens Woozle. Puppenspieler von Woozle ist Martin Reinl, der hierfür 2015 mit dem Kindermedien-Preis „Der weiße Elefant“ und 2016 mit „Der goldene Spatz“ ausgezeichnet wurde.
Das Theater Lichtermeer fühlt sich geehrt, den aus Toggolino bekannten blauen Helden nun exklusiv auf die Bühne bringen zu dürfen.

Empfohlen ab 3 Jahren.

Dauer: ca. 80 min zzgl. Pause
Spielort: Großer Saal
Preise: ab 16,00 €, ermäßigt ab 14,00 €
Veranstalter: Theater Lichtermeer

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix


Bildrechte: RTL DISNEY Fernsehen GmbH & Co. KG


    17.05.2023    09:15 Uhr
  
Figurentheater

Image: 641b073ea9a10.froschkoenig04.jpg

Froschkönig oder die grüne Minna

Minna ist Gärtnerin und ihre Aufgabe ist es, den Park zu pflegen. Doch ihre Leidenschaft und ihre Träume gelten wunderschönen Prinzessinnen, verzauberten Prinzen und deren treuen Dienern. Und deshalb möchte sie Euch ihr Lieblingsmärchen erzählen: Froschkönig.

Mit handgeschnitzten Tisch- und Handpuppen, einer hölzernen Schubkarre und den Alltagsgegenständen der Protagonistin wird das Märchen um den bekannten Wurf ein Vergnügen für Jung und Alt.

Ab 4 Jahre
Spiel: Frieda Friedemann (ViViD Figurentheater)

Dauer ca. 45 min
Spielort: Laterne
Preis: 8,00 € Normalpreis, 5,00 € Kinder
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier

Bildrechte: Figurentheater Frieda Friedemann


    19.05.2023    19:30 Uhr
  
academixer Leipzig - mit Anke Geißler

Image: 639c2be18471e.AG-(Küchenschluss)_A1 final.jpg

Küchenschluss und zum Nachtisch Migräne

In diesem Best of-Programm erleben Sie die schönsten Nummern mit den herrlichsten Typen aus Anke Geißlers fünf Soloprogrammen der letzten Jahre. Alle sind sie dabei: Helga Bammler, Frederike von Lammezahn (92), Frederike von Lammezahn (jung), Božena, Balduin, die Mutter, , Dörthe, Vicky – sämtliche Pralinen eben.

Sie alle wollen Ihnen mit ihren Geschichten ganz eigene Versionen von Einsamkeit, Zweisamkeit, Erotik, Erziehung, ökologischer Weltverbesserung, dem Altern in Würde und sonstigen unerfüllbaren Wünschen schmackhaft machen. Klingt komisch? Ist es auch! Garniert wird das Ganze mit Liedern von Georg Kreisler, die Ihnen hier in sehr figurenspezifischer Weise zu Gehör gebracht werden. Sie sollten also unbedingt dabei sein. Nein, Sie müssen! Wir rechnen fest mit Ihnen!

Am Klavier: Enrico Wirth
Regie: Holger Böhme
Texte: Anke Geißler, Conny Molle, Holger Böhme, Georg Kreisler

Spielort: Laterne
Preise: 22,00 €, ABO: 20,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix


Bildrechte: academixer Leipzig PR


    26.05.2023    19:30 Uhr
  
The Kraut

Image: 6391d2783a24b.THE-KRAUT-neu---A1-Drucklegung---840-x-594-mm-.jpg

Ein Marlene-Dietrich-Abend

Die Dietrich wusste ihr Publikum und ihre zahlreichen Verehrer zu verzaubern: Remarque, Gabin und die Piaf zählten zu ihren Geliebten. Ernst Hemingway nannte sie liebevoll „Kraut”. In Dirk Heidickes glamourösem Liederabend über eine der größten Diven der Filmgeschichte, stellt sich die selbstverliebte Marlene sogar vor, sie hätte Hitler um den Finger wickeln und damit den Zweiten Weltkrieg verhindern können. Allerdings führte sie ihre Karriere bereits 1930 nach Hollywood. Auch wenn man den Star für die Ufa abwerben wollte: Marlene schloss eine Rückkehr nach Nazideutschland aus. Sie zog mit den amerikanischen Soldaten in den Krieg!

Dirk Heidicke bringt uns die private Marlene ebenso nahe wie die Künstlerin, die sich schließlich aus der Öffentlichkeit zurück zieht und über ihr Leben reflektiert.

Spielort: Großer Saal
Preise: ab 20,00 €, ermäßigt ab 10,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix


Bildrechte: Landesbühnen Sachsen


    26.05.2023    20:00 Uhr
  
LIVE MUSIK BÜHNE

Image: 63bd36fd51153.image (1).jpg

mit aBallaro

Die Sonne Italiens kommt zu uns! Lasst Euch mitreißen und schwingt das Tanzbein zur italienischen Musik von aBallaro aus Dresden, welche Euch unweigerlich unter die warme Sonne Italiens führt.
"Balla che ti passa!"

Spielort: Da Capo
Preis: Eintritt frei, Gastronomie geöffnet
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Bildrechte: aBallaro


    27.05.2023    19:00 Uhr
  Image: 63c7dec3917f1.Unbenannt.png
Tanzabend

Image: 639c249a5dd65.634fa91645614.62c3e787083da.Autogramm Hecke (1).jpg

mit Wilfried und Andrea Peetz

Unser beliebter Tanzabend mit Wilfried und Andrea.

Spielort: Kleiner Saal
Preis: 16 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Unsere Gastronomie hält eine kleine Abendkarte für Sie bereit.

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier

Bildrechte: Wilfried und Andrea Peetz


    28.05.2023    15:00 Uhr
  
Petterson und Findus

Image: 6391d3114e262.Din-A1_Pettersson-und-Findus.jpg

Theaterstück

von Sven Nordquist in einer Bearbeitung von Dagmar Leding

Der Kater Findus hat Geburtstag. Normalerweise backt ihm Pettersson immer eine Torte. Leider gibt es kein Mehl,
deswegen muss er in der Stadt neues kaufen. Wenn nur nicht das Fahrrad einen platten Reifen hätte! Denn jetzt müssen
sie gegen einen Stier kämpfen, um das kaputte Fahrrad zu reparieren. Dann taucht auch noch ein Fuchs auf, der die
Hühner aus ihrem Stall stehen will. Hier ist eine List gefragt. In dem Theaterstück „Pettersson und Findus“ von Sven
Nordquist , in der Bearbeitung von Dagmar Leding , werden die Themen Freundschaft und Zusammenhalt humorvoll
verhandelt. Eine liebevoll erzählte Geschichte für die ganze Familie.

INSZENIERUNG Steffen Pietsch
AUSSTATTUNG Stefan Wiel
MUSIKALISCHE LEITUNG Uwe Zimmermann

Spielort: Großer Saal
Preise: ab 18,00 €, ermäßigt ab 10,00 €, Theaterkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix


Bildrechte: Landesbühnen Sachsen


    01.06.2023    09:15 Uhr
  
Kino-Tag im Kulturhaus

Image: 64196986abd79.AdobeStock_276140935.jpg

Wir feiern den Kindertag!

Zum Kindertag veranstalten wir jeweils vormittags und nachmittags eine Kinovorstellung:

Die Olchis - Willkommen in Schmuddelfing

Beginn: 9:15 Uhr
Dauer: ca. 85 min
Spielort: Kleiner Saal
Preis: 4,00 € Normalpreis
Veranstalter: Kulturhaus Freital


Die Schule der magischen Tiere

Beginn: 14:00 Uhr
Dauer: ca. 93 min
Spielort: Kleiner Saal
Preis: 4,00 € Normalpreis
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier


    04.06.2023    11:00 Uhr
  
Dornröschen

Image: 63e399923a79a.Schule_des_russischen_ballett_ticketverkauf_neutral_650x650px.jpg

Ballettaufführung

Jahresabschlussveranstaltung der Schule des russischen Balletts, Dresden.

Empfohlen ab 3 Jahre

Spielort: Großer Saal
Preis: ab 24,00 €
Veranstalter: Schule des russischen Balletts
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Schule des russischen Balletts


    09.06.2023    19:30 Uhr
  
MTS - Liedkabarett

Image: 63f73bbf9f9fc.MTS 2023-HP.jpg

FERTSCH - Jubiläums- und Abschiedstour

1973 erklang erstmalig das Lied von den „10 bösen Autofahrern“, mit dem sich das mobile Berliner Liedkabarett MTS alias Mut, Tatendrang und Schönheit in die Herzen all jener sang, die auch über sich selber lachen können.

Ende diesen Jahres wird der Klangkörper 50, danach soll fertsch sein!
Deshalb gehen der Gründer, Texter und Sänger Thomas Schmitt und
sein langjähriger musikalischer Kompagnon Frank Sültemeyer
ab März 2023 auf eine Jubiläums- und Abschieds-Tour, mit Liedern ihrer neuen
CD Betreutes Singen und dem Besten aus einem halben Jahrhundert.

Freunde der heiteren Muse sollten das nicht verpassen, denn es steht zu befürchten,
dass es die Spaßmacher diesmal ernst meinen!

Spielort: Laterne
Preise: 22,00 €, ABO: 20,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: MTS


    17.06.2023    19:00 Uhr
  Image: 63f485c61f8a0.Unbenannt.png
Tanzabend

Image: 639c24cbbda98.634fa91645614.62c3e787083da.Autogramm Hecke (1).jpg

mit Wilfried und Andrea Peetz

Unser beliebter Tanzabend mit Wilfried und Andrea.

ACHTUNG! Die Veranstaltung wurde vom 24.06.23 auf den 17.06.23 verlegt. Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.

Spielort: Kleiner Saal
Preis: 16 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Unsere Gastronomie hält eine kleine Abendkarte für Sie bereit.

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier

Bildrechte: Wilfried und Andrea Peetz


    30.06.2023    20:00 Uhr
  
LIVE MUSIK BÜHNE

Image: 63bd3786672f8.Flatland Country Band Pressefoto.jpeg

mit der Flatland Country Band

Songs that put you in a good mood!
Die deutsch-amerikanische Band begeistert mit authentischen Coverversionen
von Johnny Cash, Dolly Parton bis hin zu Taylor Swift.

Spielort: Da Capo
Preis: Eintritt frei, Gastronomie geöffnet
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Bildrechte: Flatland Country Band


    04.07.2023    20:00 Uhr
  
Open Mic Night

Image: 63f62f6eb0af9.Bild-HP.jpg

Die offene Bühne für Alle!

Wir geben die Bühne frei! In unserer OPEN MIC NIGHT präsentieren sich im DaCapo versteckte Talente der Region dem Publikum. Zu erwarten ist ein vielfältiges Programm, bei dem der Kreativität der Künstler und Künstlerinnen keine Grenzen gesetzt sind. Denn erlaubt ist alles: Ganz egal ob Gesang, selbstverfasster Text, Tanz, Poetry Slam, ein Zaubertrick oder ein Instrumentalstück.

Ort: Da Capo
Preis: Eintritt frei
Moderation: Thomas Morgenroth und Stefan Vogl

Kontakt
E-Mail: svogl1@web.de

Bildrechte: Kulturhaus Freital


    10.09.2023    15:00 Uhr
  
Sorbisches National-Ensemble

Image: 639c2267b45ce.Plakat Vier auf einen Streich.jpg

Vier auf einen Streich

Die Veranstaltung wurde vom 02.04.23 auf den 10.09.23 verschoben werden. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Vier Streicher des Sorbischen National-Ensembles musizieren heitere, eher unbekannte Werke der Quartettliteratur. Der in Bad Muskau geborene Jugendfreund des Fürsten Herrmann von Pückler-Muskau, Leopold Schefer (1728-1805), wurde als Komponist erst im Jahre 2006 anlässlich seines im Rahmen des Lausitzer Musiksommers mit mehreren Konzerten gefeierten 222. Geburtstages in der Öffentlichkeit gewürdigt. Von ihm wird aus den Römischen Quartetten op.20 die Nr. 1 in d-Moll zu hören sein.

Mit dem 1. Streichquartett in d-Moll von Stanisław Moniuszko erklingt eine Komposition des neben Chopin bedeutendsten polnischen Komponisten, der in seiner Heimat “Polnischer Schubert” genannt wird. Dass Moniuszko “jung, voller Enthusiasmus und mit gutem Sinn für Humor” ausgestattet war, merkt man dieser feinen Kammermusik an. Zwei kleinere Werke runden das sommerliche Programm ab, der 2. Satz: Thema und Variationen aus dem 1. Streichquartett von Helmut Fritsche, dem langjährigen Chorleiter und Dramaturgen des SNE in den 50er/60er Jahren, und eine Bearbeitung des niedersorbischen Volksliedes “Zasejpśijźeńe” (Die Wiederkehr) des Cellisten Helfried Knopsmeier.

Dauer: ca. 60 min
Spielort: Laterne
Preise: ab 24,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix


Bildrechte: Sorbisches National-Ensemble PR


    16.09.2023    19:30 Uhr
  
Robert Kreis

Image: 63c7af538a13b.Bild-HP.jpg

Ein Abend mit Robert Kreis

Robert Kreis lässt die 20er Jahre wieder aufleben und fegt mit seiner schwungvollen Ein-Mann-Show am Flügel mühelos den Staub von den Tasten. In den Texten, Couplets und rasanten Wortspielereien zeigen sich die 20er von ihrer frischsten, frechsten und frivolsten Seite.

Die Veranstaltung wurde vom 10.11.22 auf den 16.09.2023 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.


Dauer: 2x55 Min. zzgl. 20 Min. Pause
Spielort: Laterne
Preise: 22,00 €, ABO: 20,00 €, Karten an der Abendkasse zzgl. 2,00 €.
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Foto: Robert Kreis


    17.09.2023    16:00 Uhr
  
PREMIERE! Der Traumzauberbaum und Rosenhufs Liebesbrille

Image: 64097e88b1623.Foto-HP.jpg

Ein Familienmusical von MONIKA EHRHARDT und REINHARD LAKOMY

Moosmutzel und Waldwuffel, die beiden Waldgeister vom Traumzauberbaum, erleben am Morgen
eine Überraschung, denn der Traumzauberbaum hat ein ganz besonderes Geschichtenlieder-
Traumblatt wachsen lassen. Es ist die Geschichte von Rosenhuf, dem Hochzeitspferd und der
rosaroten Liebesbrille.
Rosenhuf will noch heute ein Brautpaar verhochzeiten, den Rockerkater Bielefeld und die
Katzenprinzessin Odjessa. Eine Miezekatzenhochzeit! Und alle Kinder sind eingeladen. Voller Freude
bereiten sich Moosmutzel und Waldwuffel auf das Hochzeitsfest vor. Mitten hinein platzt Agga Knack,
die wilde Traumlaus.
Moosmutzel weiß genau, Agga will doch nur wieder Traumblätter „zappzerappzen“ und Löcher
hineinfressen! Und obendrein will Agga auch noch, dass Waldwuffel sich in sie verliebt. Agga findet
das Wuffelschätzchen ja sooo süß. Aber Waldwuffel liebt nur sein Moosmutzelchen, auch wenn er
„Aggilein“ echt cool findet.
Agga Knack hat den Traumzauberbaum und seinen Freund Rosenhuf belauscht. Sie erfährt das
Geheimnis der rosaroten Glücksbrille. Dieser Brille wohnt ein Zauber inne. Wer diese Brille aufsetzt,
sieht nur das Gute im anderen, ist hin und weg, total verknallt. Kater Bielefeld soll sie seiner
Brautprinzessin auf die Nase setzen, damit sie ihn nicht kratzt.
Auf einmal ist die Brille verschwunden. Und Agga Knack sitzt mit Waldwuffel im Nest der Waldgeister!
Was ist denn hier los? Moosmutzel hat einen Verdacht. Der Traumzauberbaum ruft die Findefee
Antonia. Wird sie herausfinden, was geschehen ist? Das Hochzeitsfest muss doch stattfinden!

Empfohlen ab 3 Jahre

Spielort: Großer Saal
Spielort: ca. 80 min ohne Pause
Preise: ab 14,00 €, ermäßigt ab 12,00 €, Tageskasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: DAKE PR


    22.09.2023    19:30 Uhr
  
Auf den zweiten Blick

Image: 63ff43cccab8f.Bild.jpg

Lucy van Kuhl

Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweiten
Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen
wir beim ersten Mal nicht richtig wahr. Lucy van Kuhl besingt und kommentiert in ihrem
neuen Programm „Auf den zweiten Blick“ empathisch die Liebe, das Alter, Menschen, die in
unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen werden, Menschen, die (leider) viel zu sehr
wahrgenommen werden, Situationen, die man sich eingebrockt hat und aus denen man
schlecht wieder rauskommt. Und sie stellt sich die Frage „Wann hab ich zum letzten Mal was
zum ersten Mal gemacht?“, denn es lohnt sich auch ein zweiter, dritter, sechster Blick auf
unsere Lebensroutine. Der erste Blick ist der intuitive, der zweite Blick kann der besondere
sein.
Lucy van Kuhl erreicht ihr Publikum durch ihre natürlich-authentische Art. Man findet sich in
ihren Liedern wieder, in den kleinen Tücken des Alltags, die sie ironisch besingt, aber auch in
ihren ehrlichen ruhigen Chansons.

„Lucy van Kuhls Art zu musizieren und zu singen begeistert mich, ihre Worte sind poetisch und
ironisch. Sie schafft ausdrucksstarke Bilder und setzt sie musikalisch ganz zauberhaft um."
(Konstantin Wecker)

"Ich habe mich in die Songs von Lucy van Kuhl verliebt! Sie ist komisch und berührend zugleich,
eröffnet neue Horizonte und nimmt uns mit auf eine leidenschaftliche, hochmusikalische Reise.
Einfach hinreißend!" (Tim Fischer)

Spielort: Laterne
Preise: 22,00 €, ABO: 20,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Alexej Hermann/Aurélie Maestre)


    23.09.2023    15:00 Uhr
  
Rudy Giovaninni live!

Image: 63c7bb6169bb2.Bild-HP.jpg

mit Showbalett

Mit einem neuen Showprogramm gastiert Rudy Giovannini wieder im Kulturhaus Freital. Rudy Giovannini wurde in Italien von Maestro Arrigo Pola unterrichtet, bei dem schon Luciano Pavarotti studierte. Vor einigen Jahren wechselte der Tenor aus der Klassik in die Unterhaltungsmusik. Die musikalische Bandbreite reicht von Schlager, volkstümlicher Musik, Evergreens bis hin zur Klassik. Im Mittelpunkt des neuen Programms steht sein aktuelles Album "... hast du Zeit?". Zwischendurch moderiert er mit Humor, Herzlichkeit und berührender Momente. Seine Konzerte sind unvergesslich und wer einmal die Gelegenheit hat diesen Ausnahmekünstler Live und in Aktion zu erleben, sollte sich das nicht entgehen lassen. Umrahmt wird das Konzert von den reizenden Tänzerinnen des Showballetts "Luxor Dance Company" in farbenprächtigen Kostümen.

Spielort: Großer Saal
Preis: ab 19,50 €, Tageskasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: S+G Musikproduktion

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier

Bildrechte: S+G Musikproduktion PR


    29.09.2023    19:30 Uhr
  
Marco Tschirpke

Image: 63c7ace2ebdea.Marco_Tschirpke_Empirisch_Belegte_Broetchen-HP.jpg

Empirisch belegte Brötchen

Ob Gedicht oder Klavierlied – der Komiker Marco Tschirpke weiß sich kurzzufassen. Gespickt mit Verweisen auf Kunst und Geschichte, bedeutet ein Abend mit dem Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2018 vor allem ein intellektuelles Vergnügen. Wie er das Heute mit dem Gestern und das Hohe mit dem Tiefen verquickt, das ist so unverschämt lustvoll und unterhaltsam, daß sein Publikum davon oft nicht genug bekommen kann. Wobei auch die Küchenlyrik nicht zu kurz kommt. Kostprobe gefällig? „FONDUE – das meint: An runden Tischen / Gemeinschaftlich im Trüben fischen.“

Daß Tschirpke zugleich als einer der gewieftesten Pianist seiner Branche gilt, verdankt er einer Spielfreude, die ihn oft zu halsbrecherischen Manövern verführt. Sein letzter Gedichtband „Frühling, Sommer, Herbst und Günther“ (2015) avancierte zum Spiegelbestseller.

„Ganz groß, der Herr Tschirpke, ganz groß!“
Horst Evers

Spielort: Laterne
Preise: 22,00 €, ABO: 20,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Marco Tschirpke


    13.10.2023    19:30 Uhr
  
lamarotte

Image: 63f48a46463ec.Bild-HP.jpg

Jazzband Konzert

Wir schreiben das Jahr 1974, als eine Gruppe begeisterter Jazz-Liebhaber aus Tilburg und Umgebung das Dixie-Straßenorchester LAMAROTTE gründet. Die Band gehört zu einer der ersten Marchingbands in den Niederlanden und schrieb es sich auf die Fahnen, auf eine nicht allzu seriöse Art und Weise Jazz darzubieten – mit Augenzwinkern und Spaß. Aus dem französischen „Narrenkappe“ (la marotte) und dem niederländischen Spruch „laat maar rotten“ (lass mal gehen) bildete sich der Name LAMAROTTE.

LAMAROTTE entwickelte in den vergangenen Jahren ihren eigenen Stil und einen unverwechselbaren Sound: Das Repertoire ist eine Mischung aus Dixieland und Old Style Jazz. Mit dieser Kombination aus Entertainment und Musik unterhält die Jazzband ihr Publikum sowohl als Marchingband als auch auf der Bühne auf ausgezeichnete Weise.

Spielort: Großer Saal
Preise: 24,50 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Kulturhaus Freital


    27.10.2023    19:30 Uhr
  
academixer Leipzig - mit Carolin Fischer, Peter Treuner und Ralf Bärwolff

Image: 63f882dab6b83.Bild-HP.jpg

Der Sommer hält jung

Wir sind angekommen! Im Sommer unseres Lebens. Zusammen sind wir an die 150 Jahre alt, wobei Carolin erst 35 ist… Aber wir fühlen uns jung, und berufen, und im Stande, und guter Hoffnung hier einen satirischen Streifzug durch unsere schönsten Jahre zu präsentieren. Szenen, die nie an ihrer Wirkung verloren haben, Wortgefechte, die noch genau so spitzfindig sind wie damals, als Peter noch 20 war und Ralf noch Haare hatte. Das ist viel mehr als ein „The Best Of…“ Das ist das Beste aus den besten Jahren!

Spielort: Laterne
Preise: 22,00 €, ABO: 20,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix


Bildrechte: Peter Eichler


    28.10.2023    19:30 Uhr
  
FINNLAND

Image: 63c7bc2910416.detailEvent_2027842.jpg

Musikalische Multivisons-Show

Der studierte Opern- und Chansonsänger Thomas W. Mücke und seine Frau Nina stellen mit ihren in brillantester 6 x 6 Bildqualität (analog!) und einzigartiger Synthese von Wort, Gesang und Musik inszenierten Mittelformat-Multimediashows seit über 30 Jahren deutschlandweit eine Institution dar.

Die 5,5 Millionen Finnen haben 77 Milliarden Bäume, 187.888 Seen, 264.000 Elche und einen Weihnachtsmann.
Die Forschungsergebnisse lauten:
• Finnland ist das glücklichste Land der Welt
• Finnland ist das sicherste Land der Welt
• Finnland ist das freieste Land der Welt
• Finnland ist das sauberste Land der Welt.

Jedoch das größte Geschenk ist für die Seele die riesige erhabene Natur und eine absolute Stille.

Dauer: ca. 2 Stunden
Spielort: Kleiner Saal
Preise: 12,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: PR


    04.11.2023    16:30 Uhr
  
Große Operettengala

Image: 64229c02aa4fe.Operettengala_2-HP.jpg

Du bist die Welt für mich

Wenn der Walzer den Geigen auf den Saiten tanzt, dann erleben Sie das Sorbische National-Ensemble in gewohnter Hochform mit seiner Operettengala „Du bist die Welt für mich“.
Der Reiz der Operette liegt nicht allein in ihren amüsanten und teils dramatischen Verwirrspielen auf der Bühne, sondern besonders in ihrer berührenden Musik.
Das Ensemble hat aus der großen Vielfalt die schönsten Arien,
Duette, Musical- und Walzermelodien ausgewählt und vereint diese in einem unverwechselbaren Programm.
Ausdrucksstarke Solisten verleihen dem Abend das besondere Extra.
Neben der stets präsenten Strauss-Dynastie erklingen Werke talentierter Zeitgenossen wie
Franz Lehár oder Richard Tauber, dessen weltberühmter Ohrwurm
dem Programm seinen Namen leiht.

Die Moderatorin Kristina Nerád führt das Publikum amüsant und
mit Stil durch das Programm.

Genießen Sie einen Abend mit viel Witz, Leichtigkeit und Unterhaltung pur!

Unsere Café - Gastronomie hat bereits ab 15 Uhr für Sie geöffnet und bietet eine Auswahl an
verschiedenen Kuchen und Kaffee.

Spielort: Großer Saal
Preise: ab 19,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: SNE PR


    26.11.2023    18:00 Uhr
  
Lars Reichow

Image: 63ca6cf5a4ce7.ICH_Plakat_A3.jpg

»Ich!» Konzertkabarett

Lars Reichow erhielt bis heute 10 Kleinkunst- und Kabarettpreise, u.a. den „Deutschen Kleinkunstpreis", den „Kulturpreis NRW" und den „Berliner Kabarett-Preis".
Er war unter anderem Gastgeber der "Lars-Reichow-Show" im ZDF und kommt nun am 26.11.2023 ins Kulturhaus Freital um sein neues Programm »Ich!» zu präsentieren.
Damit gelingt dem musikalischen Humanisten ein kabarettistischer Vergnügungskurs für den Umgang mit Selbstgefälligkeit und Selbstverliebtheit unter den Menschen.
Endlich wieder Spaß dabei, in den Spiegel zu schauen. Wir müssen lernen, mehr über uns selbst zu lachen und uns nicht so wichtig zu nehmen.
Courage. Mut. Haltung. Moral. Es tut gut, an andere zu denken, ohne immer sofort an sich selbst erinnert zu werden.
Lars Reichow muss man einfach live erlebt haben!


Die Veranstaltung wurde vom 28.01.2023 auf den 26.11.2023 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Spielort: Großer Saal
Preise: ab 22,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 € / ABO: 20 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Lars Reichow PR


    01.12.2023    19:30 Uhr
  
Kabarett Theater Distel

Image: 6422d86b4fd94.Bild-HP.jpg

Wer hat an der Welt gedreht?

Kabarett ohne rosarote Brille
Zeitenwende – von mir aus. Aber wohin und in welche Richtung? Quo vadis Ampel? Quo vadis Heizkosten? Quo vadis Welt?

Wir haben immer gedacht, nur die Marktwirtschaft kann uns retten. Heute wissen wir, dass wir in keinem Rettungsboot gondeln, sondern auf der Titanic. Und vor uns der Eisberg... aber wenn wir Schwein haben, ist der Klimawandel schneller als wir.

Dabei lief doch alles so gut: Deutschland war immer auf der Sonnenseite der Globalisierung! Mit Billigfliegern ab in den Süden – in der Billigmode aus dem Süden. Die Energie für wenig Kohle aus dem Osten. Abends erst zum Syrer essen und dann aus Neugier Krieg gucken bei "ZDF History" oder Inflation bei "Babylon Berlin". Und wenn uns mal das Gewissen plagte, dann schickten wir unsere Kids zu "Fridays for Future", gingen selber ins Kabarett und lachten gut gelaunt über unsere verhängnisvollen Fehler. VORBEI! Wir schreiben das Jahr 2023.

Eine rasante Reise durch die Themen der Zeit und ihre Verwerfungen, hin- und her gezappt zwischen Elektromobilität, Political Correctness und Tyrannosaurus Rex. Und das alles vor dem Hintergrund einer völkerrechtswidrigen Krankheit und eines unbesiegbaren Krieges – oder umgekehrt.

„Ein sehenswertes und geistreiches Stück, das darauf verzichtet, vorschnelle Antworten zu liefern.“ (Tagesspiegel)
„Mit größter sprachlicher Finesse konstruierte kabarettistische Attacken…“ (rbb Kultur)

Spielort: Großer Saal
Preise: ab 22,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Chris Gonz
https://distel-berlin.de/


    14.01.2024    18:00 Uhr
  
Perú | Auf den Spuren der Inka

Image: 63d138224314b.Poster_Peru-A3_hoch_sRGB_v2_small.jpg

Digitale Multivisionsschau von Wolfgang Röller

Die Veranstaltung wurde vom 05.03.23 auf den 14.01.24 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Peru kann auf eine erstaunliche Kulturgeschichte zurückblicken. Entsprechend vielschichtig sind auch die
Menschen in diesem Vielvölkerstaat. Aber auch wegen seiner Natur ist das Land einzigartig.
Mitten hinein in diese vielfältigen Landschaften und das bunte Leben führt diese HD-Audiovisions-Schau. Sie
porträtiert die lebendigsten Städte Perus wie Lima, Cusco, Arequipa, Huaraz. Sie besucht die sagenumwobene
Inka-Ruinenstadt Machu Picchu. Sie führt ins Altiplano und auf den Titicacasee. Und sie zeigt die wilden
Landschaften der Anden wie die Cordillera Blanca oder den Colca Canyon.
Lassen Sie sich faszinieren von diesem einmaligen Land, seinen Menschen und ihren uralten Traditionen.
Kommen Sie mit zu einer Reise auf den Spuren der Inka!

Wolfgang Röller, Informatiker aus Dresden, widmet sich mit Vorliebe dem Bergsteigen und der Reisefotografie.
Seine erste Himalaya-Reise im Jahr 2003 war die Initialzündung für seine AV-Produktionen. Seither führten ihn
Reisen nach Ost-, Süd- und Nordafrika, den Nahen und Fernen Osten, nach Nord- und Südamerika, durch den
Himalaya und das Karakorum sowie zu vielen europäischen Zielen. Unter dem Label "Fernweh | Felsen |
Fotowelten" produziert und präsentiert er digitale Multivisions-Shows - vorrangig des Genres Reisefotografie.
Dabei gibt es einen kurzweiligen Wechsel zwischen live kommentierten und vorprogrammierten Passagen mit
meist landestypischer Musik

Spielort: Kleiner Saal
Preise: 14,00 € / Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Wolfgang Röller


    16.03.2024    19:30 Uhr
  
Die verflixte Klassik

Image: 63f884fba8e67.Bild-HP.jpg

mit Felix Reuter

Felix Reuter ist Pianist und Musikkomödiant, Improvisationskünstler und Entertainer. Er ist ein Genie im Kombinieren von Komödie und klassischer Musik und steht für exzellente Unterhaltung auf höchstem Niveau. Erleben Sie einen kurzweiligen Ausflug in die Musikgeschichte, der Bauchmuskeln strapaziert und für intelligenten Hörgenuss sorgt.
Felix Reuter zeigt keine fertigen Kompositionen, sondern improvisiert die Musikgeschichte von 300 Jahren und plaudert dabei auf das Angenehmste. Man erfährt die Verwandtschaft zwischen Bach und Jazz, freut sich über den Rock ’n’ Roll von Mozart und lacht über die einfallsreichen Variationen der berühmtesten Werke der Klassik.

Klassik ist verstaubt? Kein bisschen. Felix Reuter belehrt nicht, er unterhält. Evergreens, die jeder mitpfeifen kann, entdeckt er plötzlich in völlig anderen Werken wieder. Von der Werbung zur Symphonie, oder vom Musical zu Bach.

Unterhaltender kann es nicht sein, Musik zu entdecken und erstaunliche Geschichten zu erfahren. Am Klavier und am Mikrophon ist Felix Reuter Pianist, Musikkomödiant, Improvisationskünstler und Entertainer in einem.

Einzigartig. Grandios.


Spielort: Großer Saal
Preise: ab 22,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Felix Reuter PR
www.felixreuter.de


    23.03.2024    20:00 Uhr
  
CORNAMUSA

Image: 63f88b174d6b5.636a5deb35a7d.detailEvent_1997242.jpg

World of Pipe Rock and Irish Dance

Das schottisch-irische Showhighlight setzt seine Erfolgsgeschichte fort!

So wie jedes Jahr, wird auch für diese Tour eine neue Show kreiert. Freuen Sie sich jetzt schon auf ein Erlebnis mit Herz und Seele, das Non-Stop-Unterhaltung bietet.

Ob in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Holland oder Österreich- „World of Pipe Rock and Irish Dance“ entführt sein Publikum nun seit mehreren Jahren in die großartige Welt des irischen Stepptanzes, gepaart mit dem mystischen Spirit und Bagpipe-Klängen der schottischen Highlands. Ihre weltweit einmalige Verbindung von irischer Stepptanzkunst preisgekrönter Tänzer auf Weltklasseniveau mit einer 7-köpfigen Liveband, sprengt die Ketten des Standards ohne die Wurzeln der Tradition zu verlieren.

Award als „Beste Liveband“
Eine 7-köpfige Liveband mit Dudelsäcken, Akkordeon, Geige, Gitarren, Bass, Bodhran, Irish Whistle und Keyboard werden in die Choreografie mit eingebunden und geben der ganzen Show einen unverwechselbaren Charakter. Die Songs zur Show komponieren und arrangieren Cornamusa überwiegend selbst und haben bereits 7 Alben und eine DVD weltweit veröffentlicht. Die Musiker des Ensembles sind bekleidet mit dem unverkennbaren Merkmal der Schotten, dem Kilt. In ihrem Heimatland wurden sie mit dem Award als „Beste Liveband“ ausgezeichnet. Sie verzaubern das Publikum unter anderem mit ihren 5-stimmigen Satzgesängen.

Modernste Technik
Die atemberaubenden visuellen Eindrücke der High Class Licht- und Videoprojektionen und die ständig wechselnden Kostüme der Künstler sind nur ein Bruchteil der Sinnesgenüsse, die auf den Zuschauer einwirken.
Wenn der Vorhang sich öffnet und das neue Design im Lichte erstrahlt; wenn der glasklare Sound von Gesang, Stepp und Instrumentenvielfalt aufeinandertreffen; wenn sogar jeder einzelne Steppschuh mit einem Mikrofon ausgestattet ist und sich alles zu einem unverkennbaren Klangerlebnis entwickelt, dann weiß man, Cornamusa ist wieder auf Tour.

Erfahrungsgemäß sind die Tickets rar. Sichern Sie sich bereits jetzt Karten für dieses Erlebnis!

Spielort: Großer Saal
Preise: ab 42,50 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Scheler & Bähring GbR

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Cornamusa PR


    24.03.2024    15:00 Uhr
  
CORNAMUSA

Image: 63f88c445e818.detailEvent_1997242.jpg

World of Pipe Rock and Irish Dance

Das schottisch-irische Showhighlight setzt seine Erfolgsgeschichte fort!

So wie jedes Jahr, wird auch für diese Tour eine neue Show kreiert. Freuen Sie sich jetzt schon auf ein Erlebnis mit Herz und Seele, das Non-Stop-Unterhaltung bietet.

Ob in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Holland oder Österreich- „World of Pipe Rock and Irish Dance“ entführt sein Publikum nun seit mehreren Jahren in die großartige Welt des irischen Stepptanzes, gepaart mit dem mystischen Spirit und Bagpipe-Klängen der schottischen Highlands. Ihre weltweit einmalige Verbindung von irischer Stepptanzkunst preisgekrönter Tänzer auf Weltklasseniveau mit einer 7-köpfigen Liveband, sprengt die Ketten des Standards ohne die Wurzeln der Tradition zu verlieren.

Award als „Beste Liveband“
Eine 7-köpfige Liveband mit Dudelsäcken, Akkordeon, Geige, Gitarren, Bass, Bodhran, Irish Whistle und Keyboard werden in die Choreografie mit eingebunden und geben der ganzen Show einen unverwechselbaren Charakter. Die Songs zur Show komponieren und arrangieren Cornamusa überwiegend selbst und haben bereits 7 Alben und eine DVD weltweit veröffentlicht. Die Musiker des Ensembles sind bekleidet mit dem unverkennbaren Merkmal der Schotten, dem Kilt. In ihrem Heimatland wurden sie mit dem Award als „Beste Liveband“ ausgezeichnet. Sie verzaubern das Publikum unter anderem mit ihren 5-stimmigen Satzgesängen.

Modernste Technik
Die atemberaubenden visuellen Eindrücke der High Class Licht- und Videoprojektionen und die ständig wechselnden Kostüme der Künstler sind nur ein Bruchteil der Sinnesgenüsse, die auf den Zuschauer einwirken.
Wenn der Vorhang sich öffnet und das neue Design im Lichte erstrahlt; wenn der glasklare Sound von Gesang, Stepp und Instrumentenvielfalt aufeinandertreffen; wenn sogar jeder einzelne Steppschuh mit einem Mikrofon ausgestattet ist und sich alles zu einem unverkennbaren Klangerlebnis entwickelt, dann weiß man, Cornamusa ist wieder auf Tour.

Erfahrungsgemäß sind die Tickets rar. Sichern Sie sich bereits jetzt Karten für dieses Erlebnis!

Spielort: Großer Saal
Preise: ab 42,50 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Scheler & Bähring GbR

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Cornamusa PR

 

 
  STADTKULTURHAUS FREITAL - Lutherstr. 2 - 01705 Freital - Telefon: 0351 - 65 26 180                                                   Copyright 2018 | IMPRESSUM & DATENSCHUTZERKLÄRUNG