TICKETHOTLINE
0351 - 65 26 18 22
IMPRESSUM & DATENSCHUTZERKLÄRUNG
SPIELPLAN 2022/2023
Karten für unsere Veranstaltungen können Sie telefonisch unter 0351 - 65 26 18 22 oder per E-Mail unter kasse@kulturhaus-freital.de bestellen.
Ebenfalls möglich ist die Bestellung direkt online über unser eigenes Bestellformular oder über reservix.de

    09.06.2023    19:30 Uhr
  
MTS - Liedkabarett

Image: 63f73bbf9f9fc.MTS 2023-HP.jpg

FERTSCH - Jubiläums- und Abschiedstour

1973 erklang erstmalig das Lied von den „10 bösen Autofahrern“, mit dem sich das mobile Berliner Liedkabarett MTS alias Mut, Tatendrang und Schönheit in die Herzen all jener sang, die auch über sich selber lachen können.

Ende diesen Jahres wird der Klangkörper 50, danach soll fertsch sein!
Deshalb gehen der Gründer, Texter und Sänger Thomas Schmitt und
sein langjähriger musikalischer Kompagnon Frank Sültemeyer
ab März 2023 auf eine Jubiläums- und Abschieds-Tour, mit Liedern ihrer neuen
CD Betreutes Singen und dem Besten aus einem halben Jahrhundert.

Freunde der heiteren Muse sollten das nicht verpassen, denn es steht zu befürchten,
dass es die Spaßmacher diesmal ernst meinen!

Spielort: Laterne
Preise: 22,00 €, ABO: 20,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: MTS


    13.06.2023    15:00 Uhr
  
Kulturcafe Freital

Image: 6478740d4a50b.63db5bf3687de.Anzeige_allgemein_SocialMedia.jpg

Das neue Format im Kulturhaus!

Jeden Dienstag findet mit Musik, gastronomischer Versorgung und guten Gesprächen das neue Format Kulturcafé Freital statt. Alle sind willkommen, alle können sich auch mit eigenen Ideen einbringen! Der Austausch zwischen gebürtigen und zugewanderten Freitaler Bürgerinnen und Bürgern steht hierbei im Fokus.

Beginn ist immer 15:00 Uhr mit der „Sprechzeit Deutsch“- eine Einladung zum Deutschsprechen und -Lernen.
Ab 16.30 Uhr findet der Chor für alle - alt und jung, mit und ohne Erfahrung, alle Sprachen mit Friedemann Röber statt.

Eine offene Teestube bietet anschließend ab 17.00 Uhr Raum für entspannte Begegnungen.

Im Anschluss ist von 18.00 bis 19.30 Uhr die Teilnahme an wechselnden Angeboten möglich: Diese werden aus den Bereichen Film, Chor, Open Mic, Musik, Theater, Kochen und vieles mehr sein.

Wir freuen uns über zahlreiche Gäste und interessante Gespräche.

Ein Projekt des Kulturhauses Freital in Kooperation mit der Bürgerbühne des Staatsschauspiel Dresden, der Integrationskoordination Freital und dem "Regenbogen" Familienzentrum e. V. in Zusammenarbeit mit Kino über Land e. V. und Banda Comunale, Dresden.


    17.06.2023    19:00 Uhr
  Image: 64797d266ecb9.Restkarten.png
Tanzabend

Image: 639c24cbbda98.634fa91645614.62c3e787083da.Autogramm Hecke (1).jpg

mit Wilfried und Andrea Peetz

Unser beliebter Tanzabend mit Wilfried und Andrea.

ACHTUNG! Die Veranstaltung wurde vom 24.06.23 auf den 17.06.23 verlegt. Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.

Spielort: Kleiner Saal
Preis: 16 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Unsere Gastronomie hält eine kleine Abendkarte für Sie bereit.

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier

Bildrechte: Wilfried und Andrea Peetz


    20.06.2023    15:00 Uhr
  
Kulturcafe Freital

Image: 6478742b146a8.63db5bf3687de.Anzeige_allgemein_SocialMedia.jpg

Das neue Format im Kulturhaus!

Jeden Dienstag findet mit Musik, gastronomischer Versorgung und guten Gesprächen das neue Format Kulturcafé Freital statt. Alle sind willkommen, alle können sich auch mit eigenen Ideen einbringen! Der Austausch zwischen gebürtigen und zugewanderten Freitaler Bürgerinnen und Bürgern steht hierbei im Fokus.

Beginn ist immer 15:00 Uhr mit der „Sprechzeit Deutsch“- eine Einladung zum Deutschsprechen und -Lernen.
Ab 16.30 Uhr findet der Chor für alle - alt und jung, mit und ohne Erfahrung, alle Sprachen mit Friedemann Röber statt.

Eine offene Teestube bietet anschließend ab 17.00 Uhr Raum für entspannte Begegnungen.

Im Anschluss ist von 18.00 bis 19.30 Uhr die Teilnahme an wechselnden Angeboten möglich: Diese werden aus den Bereichen Film, Chor, Open Mic, Musik, Theater, Kochen und vieles mehr sein.

Wir freuen uns über zahlreiche Gäste und interessante Gespräche.

Ein Projekt des Kulturhauses Freital in Kooperation mit der Bürgerbühne des Staatsschauspiel Dresden, der Integrationskoordination Freital und dem "Regenbogen" Familienzentrum e. V. in Zusammenarbeit mit Kino über Land e. V. und Banda Comunale, Dresden.


    27.06.2023    15:00 Uhr
  
Kulturcafe Freital

Image: 64787447ba6be.63db5bf3687de.Anzeige_allgemein_SocialMedia.jpg

Das neue Format im Kulturhaus!

Jeden Dienstag findet mit Musik, gastronomischer Versorgung und guten Gesprächen das neue Format Kulturcafé Freital statt. Alle sind willkommen, alle können sich auch mit eigenen Ideen einbringen! Der Austausch zwischen gebürtigen und zugewanderten Freitaler Bürgerinnen und Bürgern steht hierbei im Fokus.

Beginn ist immer 15:00 Uhr mit der „Sprechzeit Deutsch“- eine Einladung zum Deutschsprechen und -Lernen.
Ab 16.30 Uhr findet der Chor für alle - alt und jung, mit und ohne Erfahrung, alle Sprachen mit Friedemann Röber statt.

Eine offene Teestube bietet anschließend ab 17.00 Uhr Raum für entspannte Begegnungen.

Im Anschluss ist von 18.00 bis 19.30 Uhr die Teilnahme an wechselnden Angeboten möglich: Diese werden aus den Bereichen Film, Chor, Open Mic, Musik, Theater, Kochen und vieles mehr sein.

Wir freuen uns über zahlreiche Gäste und interessante Gespräche.

Ein Projekt des Kulturhauses Freital in Kooperation mit der Bürgerbühne des Staatsschauspiel Dresden, der Integrationskoordination Freital und dem "Regenbogen" Familienzentrum e. V. in Zusammenarbeit mit Kino über Land e. V. und Banda Comunale, Dresden.


    30.06.2023    20:00 Uhr
  
LIVE MUSIK BÜHNE

Image: 63bd3786672f8.Flatland Country Band Pressefoto.jpeg

mit der Flatland Country Band

Songs that put you in a good mood!
Die deutsch-amerikanische Band begeistert mit authentischen Coverversionen
von Johnny Cash, Dolly Parton bis hin zu Taylor Swift.

Spielort: Da Capo
Preis: Eintritt frei, Gastronomie geöffnet
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Bildrechte: Flatland Country Band


    04.07.2023    15:00 Uhr
  
Kulturcafe Freital

Image: 64787472047e1.63db5bf3687de.Anzeige_allgemein_SocialMedia.jpg

Das neue Format im Kulturhaus!

Jeden Dienstag findet mit Musik, gastronomischer Versorgung und guten Gesprächen das neue Format Kulturcafé Freital statt. Alle sind willkommen, alle können sich auch mit eigenen Ideen einbringen! Der Austausch zwischen gebürtigen und zugewanderten Freitaler Bürgerinnen und Bürgern steht hierbei im Fokus.

Beginn ist immer 15:00 Uhr mit der „Sprechzeit Deutsch“- eine Einladung zum Deutschsprechen und -Lernen.
Ab 16.30 Uhr findet der Chor für alle - alt und jung, mit und ohne Erfahrung, alle Sprachen mit Friedemann Röber statt.

Eine offene Teestube bietet anschließend ab 17.00 Uhr Raum für entspannte Begegnungen.

Im Anschluss ist von 18.00 bis 19.30 Uhr die Teilnahme an wechselnden Angeboten möglich: Diese werden aus den Bereichen Film, Chor, Open Mic, Musik, Theater, Kochen und vieles mehr sein.

Wir freuen uns über zahlreiche Gäste und interessante Gespräche.

Ein Projekt des Kulturhauses Freital in Kooperation mit der Bürgerbühne des Staatsschauspiel Dresden, der Integrationskoordination Freital und dem "Regenbogen" Familienzentrum e. V. in Zusammenarbeit mit Kino über Land e. V. und Banda Comunale, Dresden.


    04.07.2023    20:00 Uhr
  
Open Mic Night

Image: 63f62f6eb0af9.Bild-HP.jpg

Die offene Bühne für Alle!

Wir geben die Bühne frei! In unserer OPEN MIC NIGHT präsentieren sich im DaCapo versteckte Talente der Region dem Publikum. Zu erwarten ist ein vielfältiges Programm, bei dem der Kreativität der Künstler und Künstlerinnen keine Grenzen gesetzt sind. Denn erlaubt ist alles: Ganz egal ob Gesang, selbstverfasster Text, Tanz, Poetry Slam, ein Zaubertrick oder ein Instrumentalstück.

Ort: Da Capo
Preis: Eintritt frei
Moderation: Thomas Morgenroth und Stefan Vogl

Kontakt
E-Mail: svogl1@web.de

Bildrechte: Kulturhaus Freital


    09.09.2023    19:00 Uhr
  
Tanzabend

Image: 642a8791a4418.634fa91645614.62c3e787083da.Autogramm Hecke (1).jpg

mit Wilfried und Andrea Peetz

Unser beliebter Tanzabend mit Wilfried und Andrea.

Spielort: Kleiner Saal
Preis: 16 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Unsere Gastronomie hält eine kleine Abendkarte für Sie bereit.

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier

Bildrechte: Wilfried und Andrea Peetz


    10.09.2023    15:00 Uhr
  
Sorbisches National-Ensemble

Image: 639c2267b45ce.Plakat Vier auf einen Streich.jpg

Vier auf einen Streich

Die Veranstaltung wurde vom 02.04.23 auf den 10.09.23 verschoben werden. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Vier Streicher des Sorbischen National-Ensembles musizieren heitere, eher unbekannte Werke der Quartettliteratur. Der in Bad Muskau geborene Jugendfreund des Fürsten Herrmann von Pückler-Muskau, Leopold Schefer (1728-1805), wurde als Komponist erst im Jahre 2006 anlässlich seines im Rahmen des Lausitzer Musiksommers mit mehreren Konzerten gefeierten 222. Geburtstages in der Öffentlichkeit gewürdigt. Von ihm wird aus den Römischen Quartetten op.20 die Nr. 1 in d-Moll zu hören sein.

Mit dem 1. Streichquartett in d-Moll von Stanisław Moniuszko erklingt eine Komposition des neben Chopin bedeutendsten polnischen Komponisten, der in seiner Heimat “Polnischer Schubert” genannt wird. Dass Moniuszko “jung, voller Enthusiasmus und mit gutem Sinn für Humor” ausgestattet war, merkt man dieser feinen Kammermusik an. Zwei kleinere Werke runden das sommerliche Programm ab, der 2. Satz: Thema und Variationen aus dem 1. Streichquartett von Helmut Fritsche, dem langjährigen Chorleiter und Dramaturgen des SNE in den 50er/60er Jahren, und eine Bearbeitung des niedersorbischen Volksliedes “Zasejpśijźeńe” (Die Wiederkehr) des Cellisten Helfried Knopsmeier.

Dauer: ca. 60 min
Spielort: Laterne
Preise: ab 24,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix


Bildrechte: Sorbisches National-Ensemble PR


    16.09.2023    19:30 Uhr
  
Robert Kreis

Image: 63c7af538a13b.Bild-HP.jpg

Ein Abend mit Robert Kreis

Robert Kreis lässt die 20er Jahre wieder aufleben und fegt mit seiner schwungvollen Ein-Mann-Show am Flügel mühelos den Staub von den Tasten. In den Texten, Couplets und rasanten Wortspielereien zeigen sich die 20er von ihrer frischsten, frechsten und frivolsten Seite.

Die Veranstaltung wurde vom 10.11.22 auf den 16.09.2023 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.


Dauer: 2x55 Min. zzgl. 20 Min. Pause
Spielort: Laterne
Preise: 22,00 €, ABO: 20,00 €, Karten an der Abendkasse zzgl. 2,00 €.
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Foto: Robert Kreis


    17.09.2023    16:00 Uhr
  
PREMIERE! Der Traumzauberbaum und Rosenhufs Liebesbrille

Image: 64097e88b1623.Foto-HP.jpg

Ein Familienmusical von MONIKA EHRHARDT und REINHARD LAKOMY

Moosmutzel und Waldwuffel, die beiden Waldgeister vom Traumzauberbaum, erleben am Morgen
eine Überraschung, denn der Traumzauberbaum hat ein ganz besonderes Geschichtenlieder-
Traumblatt wachsen lassen. Es ist die Geschichte von Rosenhuf, dem Hochzeitspferd und der
rosaroten Liebesbrille.
Rosenhuf will noch heute ein Brautpaar verhochzeiten, den Rockerkater Bielefeld und die
Katzenprinzessin Odjessa. Eine Miezekatzenhochzeit! Und alle Kinder sind eingeladen. Voller Freude
bereiten sich Moosmutzel und Waldwuffel auf das Hochzeitsfest vor. Mitten hinein platzt Agga Knack,
die wilde Traumlaus.
Moosmutzel weiß genau, Agga will doch nur wieder Traumblätter „zappzerappzen“ und Löcher
hineinfressen! Und obendrein will Agga auch noch, dass Waldwuffel sich in sie verliebt. Agga findet
das Wuffelschätzchen ja sooo süß. Aber Waldwuffel liebt nur sein Moosmutzelchen, auch wenn er
„Aggilein“ echt cool findet.
Agga Knack hat den Traumzauberbaum und seinen Freund Rosenhuf belauscht. Sie erfährt das
Geheimnis der rosaroten Glücksbrille. Dieser Brille wohnt ein Zauber inne. Wer diese Brille aufsetzt,
sieht nur das Gute im anderen, ist hin und weg, total verknallt. Kater Bielefeld soll sie seiner
Brautprinzessin auf die Nase setzen, damit sie ihn nicht kratzt.
Auf einmal ist die Brille verschwunden. Und Agga Knack sitzt mit Waldwuffel im Nest der Waldgeister!
Was ist denn hier los? Moosmutzel hat einen Verdacht. Der Traumzauberbaum ruft die Findefee
Antonia. Wird sie herausfinden, was geschehen ist? Das Hochzeitsfest muss doch stattfinden!

Empfohlen ab 3 Jahre

Spielort: Großer Saal
Dauer: ca. 80 min ohne Pause
Preise: ab 14,00 €, ermäßigt ab 12,00 €, Tageskasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: DAKE PR


    22.09.2023    19:30 Uhr
  
Auf den zweiten Blick

Image: 63ff43cccab8f.Bild.jpg

Lucy van Kuhl

Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweiten
Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen
wir beim ersten Mal nicht richtig wahr. Lucy van Kuhl besingt und kommentiert in ihrem
neuen Programm „Auf den zweiten Blick“ empathisch die Liebe, das Alter, Menschen, die in
unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen werden, Menschen, die (leider) viel zu sehr
wahrgenommen werden, Situationen, die man sich eingebrockt hat und aus denen man
schlecht wieder rauskommt. Und sie stellt sich die Frage „Wann hab ich zum letzten Mal was
zum ersten Mal gemacht?“, denn es lohnt sich auch ein zweiter, dritter, sechster Blick auf
unsere Lebensroutine. Der erste Blick ist der intuitive, der zweite Blick kann der besondere
sein.
Lucy van Kuhl erreicht ihr Publikum durch ihre natürlich-authentische Art. Man findet sich in
ihren Liedern wieder, in den kleinen Tücken des Alltags, die sie ironisch besingt, aber auch in
ihren ehrlichen ruhigen Chansons.

„Lucy van Kuhls Art zu musizieren und zu singen begeistert mich, ihre Worte sind poetisch und
ironisch. Sie schafft ausdrucksstarke Bilder und setzt sie musikalisch ganz zauberhaft um."
(Konstantin Wecker)

"Ich habe mich in die Songs von Lucy van Kuhl verliebt! Sie ist komisch und berührend zugleich,
eröffnet neue Horizonte und nimmt uns mit auf eine leidenschaftliche, hochmusikalische Reise.
Einfach hinreißend!" (Tim Fischer)

Spielort: Laterne
Preise: 22,00 €, ABO: 20,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Alexej Hermann/Aurélie Maestre)


    23.09.2023    15:00 Uhr
  
Rudy Giovaninni live!

Image: 63c7bb6169bb2.Bild-HP.jpg

mit Showbalett

Mit einem neuen Showprogramm gastiert Rudy Giovannini wieder im Kulturhaus Freital. Rudy Giovannini wurde in Italien von Maestro Arrigo Pola unterrichtet, bei dem schon Luciano Pavarotti studierte. Vor einigen Jahren wechselte der Tenor aus der Klassik in die Unterhaltungsmusik. Die musikalische Bandbreite reicht von Schlager, volkstümlicher Musik, Evergreens bis hin zur Klassik. Im Mittelpunkt des neuen Programms steht sein aktuelles Album "... hast du Zeit?". Zwischendurch moderiert er mit Humor, Herzlichkeit und berührender Momente. Seine Konzerte sind unvergesslich und wer einmal die Gelegenheit hat diesen Ausnahmekünstler Live und in Aktion zu erleben, sollte sich das nicht entgehen lassen. Umrahmt wird das Konzert von den reizenden Tänzerinnen des Showballetts "Luxor Dance Company" in farbenprächtigen Kostümen.

Spielort: Großer Saal
Preis: ab 19,50 €, Tageskasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: S+G Musikproduktion

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier
oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: S+G Musikproduktion PR


    27.09.2023    09:15 Uhr
  
Figurentheater

Image: 642a87f78f86d.resize_1357239197.jpg

Oscar Winzigs Abenteuer

Oscar Winzig ist ein kleiner Kater mit grünen Smaragdaugen. Er lebt inmitten einer großen Stadt. Oscars Mensch ist Oma Winzig. Wenn er sie in der Küche herumhantieren hört, steigt die Spannung. Wenn es draußen warm ist und nicht regnet, verbringen beide die Nachmittage auf dem Balkon. Alles könnte so schön sein, wenn da nicht die Vögel und die Autos wären.

Wer sitzt denn da auf dem gegenüberliegenden Dach? Ein Vogel Oscar hält den Atem an. Als der Vogel davon fliegt, springt Oscar hinterher und – fällt und fällt bis auf das Dach eines Möbelwagens, der gerade losfährt, weit, weit weg.....

Ab 4 Jahre
Spiel: Cornelia Fritzsche

Dauer ca. 45 min
Spielort: Kleiner Saal
Preis: 8,00 € Normalpreis, 5,00 € Kinder
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier

Bildrechte: Figurentheater Cornelia Fritzsche


    29.09.2023    19:30 Uhr
  
Marco Tschirpke

Image: 63c7ace2ebdea.Marco_Tschirpke_Empirisch_Belegte_Broetchen-HP.jpg

Empirisch belegte Brötchen

Ob Gedicht oder Klavierlied – der Komiker Marco Tschirpke weiß sich kurzzufassen. Gespickt mit Verweisen auf Kunst und Geschichte, bedeutet ein Abend mit dem Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2018 vor allem ein intellektuelles Vergnügen. Wie er das Heute mit dem Gestern und das Hohe mit dem Tiefen verquickt, das ist so unverschämt lustvoll und unterhaltsam, daß sein Publikum davon oft nicht genug bekommen kann. Wobei auch die Küchenlyrik nicht zu kurz kommt. Kostprobe gefällig? „FONDUE – das meint: An runden Tischen / Gemeinschaftlich im Trüben fischen.“

Daß Tschirpke zugleich als einer der gewieftesten Pianist seiner Branche gilt, verdankt er einer Spielfreude, die ihn oft zu halsbrecherischen Manövern verführt. Sein letzter Gedichtband „Frühling, Sommer, Herbst und Günther“ (2015) avancierte zum Spiegelbestseller.

„Ganz groß, der Herr Tschirpke, ganz groß!“
Horst Evers

Spielort: Laterne
Preise: 22,00 €, ABO: 20,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Marco Tschirpke


    30.09.2023    19:30 Uhr
  
Up and Down. Hohe Berge, fremde Länder und der Rock´n Roll

Image: 6461f0195f226.detailEvent_2107191.jpg

mit Tino Z und Götz Wiegand

„Die Berge spielen Musik, für diejenigen die zuhören“.
Tino Z und Götz Wiegand wissen um die Wahrheit dieser Worte eines unbekannten Bergsteigers.
Seit Jahren träumen die Beiden davon, mehr Menschen zum Zuhören zu bewegen.

Tino Z, zu Hause auf den Bühnen der Welt und Götz, unterwegs in den hohen Bergen unseres Planeten sind mit Ihrem Projekt „Up and Down“ aufgrund des großen Erfolgs im letzten Jahr noch einmal auf der Bühne und berichten in Wort und Bild, Musik und Gesang von den sprichwörtlichen Höhen und Tiefen in ihrem Leben.
Dabei bringen Sie auch neue Ansichten und Geschichten mit.

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise zu hohen Gipfeln, in exotische Länder und zu den Wurzeln des Country, Rock und Blues. Genießen Sie einen Abend mit einem Musiker und einem Bergsteiger, die beide der indianischen Philosophie treu geblieben sind: „Wirklich weise ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann.“

Spielort: Laterne
Preise: 20,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Tino Z


    07.10.2023    19:00 Uhr
  
Tanzabend

Image: 642a88520d0f7.634fa91645614.62c3e787083da.Autogramm Hecke.jpg

mit Wilfried und Andrea Peetz

Unser beliebter Tanzabend mit Wilfried und Andrea.

Spielort: Kleiner Saal
Preis: 16 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Unsere Gastronomie hält eine kleine Abendkarte für Sie bereit.

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier

Bildrechte: Wilfried und Andrea Peetz


    13.10.2023    19:30 Uhr
  
lamarotte

Image: 63f48a46463ec.Bild-HP.jpg

Jazzband Konzert

Wir schreiben das Jahr 1974, als eine Gruppe begeisterter Jazz-Liebhaber aus Tilburg und Umgebung das Dixie-Straßenorchester LAMAROTTE gründet. Die Band gehört zu einer der ersten Marchingbands in den Niederlanden und schrieb es sich auf die Fahnen, auf eine nicht allzu seriöse Art und Weise Jazz darzubieten – mit Augenzwinkern und Spaß. Aus dem französischen „Narrenkappe“ (la marotte) und dem niederländischen Spruch „laat maar rotten“ (lass mal gehen) bildete sich der Name LAMAROTTE.

LAMAROTTE entwickelte in den vergangenen Jahren ihren eigenen Stil und einen unverwechselbaren Sound: Das Repertoire ist eine Mischung aus Dixieland und Old Style Jazz. Mit dieser Kombination aus Entertainment und Musik unterhält die Jazzband ihr Publikum sowohl als Marchingband als auch auf der Bühne auf ausgezeichnete Weise.

Spielort: Großer Saal
Preise: 24,50 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Kulturhaus Freital


    14.10.2023    21:00 Uhr
  
Flashback Party

Image: 6463452651a39.Bild-HP.jpg

mit DJ Attila und Jens Blond

Wir feiern im Großen Saal die Partyhits der 80er, 90er und 2000er.
Die beiden DJ´s Attila und Jens Blond heizen ordentlich ein und lassen die Tanzfläche glühen.

*SPECIALS*
*Videoshow
*Animation
*90s Candies
*Giveaways

Die Ticketanzahl ist beschränkt. Jetzt Karten im Vorverkauf sichern!

Preise:
Frühbucherticket (begrenztes Kontingent!): 11,00 €
Regulärticket: 13,00 €
Abendticket: 15,00 €

Veranstalter: Kulturhaus Freital

Der Zutritt ist nur Personen über 18 Jahren gestattet. Ein offizielles Ausweisdokument muss mitgeführt werden (Personalausweis, Reisepass, Führerschein).

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix


Bildrechte: DJ Attila


    27.10.2023    19:30 Uhr
  
academixer Leipzig - mit Carolin Fischer, Peter Treuner und Ralf Bärwolff

Image: 63f882dab6b83.Bild-HP.jpg

Der Sommer hält jung

Wir sind angekommen! Im Sommer unseres Lebens. Zusammen sind wir an die 150 Jahre alt, wobei Carolin erst 35 ist… Aber wir fühlen uns jung, und berufen, und im Stande, und guter Hoffnung hier einen satirischen Streifzug durch unsere schönsten Jahre zu präsentieren. Szenen, die nie an ihrer Wirkung verloren haben, Wortgefechte, die noch genau so spitzfindig sind wie damals, als Peter noch 20 war und Ralf noch Haare hatte. Das ist viel mehr als ein „The Best Of…“ Das ist das Beste aus den besten Jahren!

Spielort: Laterne
Preise: 22,00 €, ABO: 20,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix


Bildrechte: Peter Eichler


    28.10.2023    19:30 Uhr
  
FINNLAND

Image: 63c7bc2910416.detailEvent_2027842.jpg

Musikalische Multivisons-Show

Der studierte Opern- und Chansonsänger Thomas W. Mücke und seine Frau Nina stellen mit ihren in brillantester 6 x 6 Bildqualität (analog!) und einzigartiger Synthese von Wort, Gesang und Musik inszenierten Mittelformat-Multimediashows seit über 30 Jahren deutschlandweit eine Institution dar.

Die 5,5 Millionen Finnen haben 77 Milliarden Bäume, 187.888 Seen, 264.000 Elche und einen Weihnachtsmann.
Die Forschungsergebnisse lauten:
• Finnland ist das glücklichste Land der Welt
• Finnland ist das sicherste Land der Welt
• Finnland ist das freieste Land der Welt
• Finnland ist das sauberste Land der Welt.

Jedoch das größte Geschenk ist für die Seele die riesige erhabene Natur und eine absolute Stille.

Dauer: ca. 2 Stunden
Spielort: Kleiner Saal
Preise: 12,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: PR


    29.10.2023    16:00 Uhr
  
Pittiplatsch auf Reisen

Image: 642d35015c804.Unbenannt-1.jpg

Die Jubiläumstournee zum Geburtstag

Pittiplatsch der Lie…..be hat Geburtstag.
60 Jahre sind nun schon seit seinem ersten Fernsehauftritt 1962 im „Abendgruß“ des Sandmännchens vergangen.
Zu aller Freude treibt er aber nach wie vor seinen Unfug.
Nicht nur auf dem Bildschirm sondern auch auf Tournee.
Sein Kopf ist voller verrückter Ideen, er wundert sich über alles was er nicht kennt mit „Ach du meine Nase“, er ist ein bisschen vorlaut, teils frech aber nicht böse, ist am Ende doch einsichtig und dann wieder der liebe Pittiplatsch.
Mit einem ausrangierten Eisenbahnwaggon geht’s in seiner Bühnenshow auf Reisen.
Zu den Fahrgästen zählen u.a. Schnatterinchen, Herr Fuchs & Frau Elster (sie haben versprochen sich nicht zu zanken), Mauz & Hoppel, der Mischka-Bär, Moppi und natürlich Pittiplatsch.
Lieder und Sketche stehen im Mittelpunkt der einstündigen Show mit den Fernsehlieblingen.
Gespielt werden die Szenen mit den original Puppen und den Mitwirkenden des Pittiplatsch- Ensembles aus Berlin.

Dauer: ca. 1 Stunde
Spielort: Großer Saal
Preise: Erwachsene: 14,00 € / Kinder: 11,00 €
Veranstalter: Show Express Könnern
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Manfred Gößinger


    04.11.2023    16:30 Uhr
  
Große Operettengala

Image: 64229c02aa4fe.Operettengala_2-HP.jpg

Du bist die Welt für mich

Wenn der Walzer den Geigen auf den Saiten tanzt, dann erleben Sie das Sorbische National-Ensemble in gewohnter Hochform mit seiner Operettengala „Du bist die Welt für mich“.
Der Reiz der Operette liegt nicht allein in ihren amüsanten und teils dramatischen Verwirrspielen auf der Bühne, sondern besonders in ihrer berührenden Musik.
Das Ensemble hat aus der großen Vielfalt die schönsten Arien,
Duette, Musical- und Walzermelodien ausgewählt und vereint diese in einem unverwechselbaren Programm.
Ausdrucksstarke Solisten verleihen dem Abend das besondere Extra.
Neben der stets präsenten Strauss-Dynastie erklingen Werke talentierter Zeitgenossen wie
Franz Lehár oder Richard Tauber, dessen weltberühmter Ohrwurm
dem Programm seinen Namen leiht.

Die Moderatorin Kristina Nerád führt das Publikum amüsant und
mit Stil durch das Programm.

Genießen Sie einen Abend mit viel Witz, Leichtigkeit und Unterhaltung pur!

Unsere Café - Gastronomie hat bereits ab 15 Uhr für Sie geöffnet und bietet eine Auswahl an
verschiedenen Kuchen und Kaffee.

Spielort: Großer Saal
Preise: ab 19,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: SNE PR


    18.11.2023    19:30 Uhr
  
Irish Christmas - Musik, Geschichten und Tanz aus dem alten Irland

Image: 64775648374f2.HP-Bild.jpg

Bob Bales & Friends

Wenn sich Bob Bales - geboren in der Grafschaft Mayo in West Ireland - mit Judith Wache (Violine ,Gesang, Whistles), Luis Nunez (Pianist und Keyboarder), und Harry Sawatzki ( Bodhran Trommel) zu einem dieser außergewöhnlichen und stimmungsvollen Konzert in der Winterzeit einfinden , dann ist IRISH CHRISTMAS ! Ein Abend, der mit mitreißender Instrumentalmusik, Gesang, irischen Geschichten, mit der bekannten irischen Tanzfreude und tiefer irischer Lebenslust, die besonderen weihnachtlichen Traditionen der Grünen Insel zu uns bringt.

Mit dabei ist Tänzer Gyula Glaser, der bereits dreimal Irish Dance - Europameister und viele Jahre Tänzer bei Gaelforce Dance war. 2015 war Glaser Star- und Solotänzer bei Magic of the Dance. Tänzerisch begleitet wird Glaser von seiner ebenfalls virtuosen Ehefrau Nicole Ohnesorge, die bereits 3-fache Deutsche Meisterin im Irish Dance war, Vize-Europameisterin und den 3. Platz bei einer Weltmeisterschaft errang.
!
Bob Bales war es, der mit seiner Musik die bekannte Stepptanzshow Magic oft he Dance zu weltweitem Ruhm verhalf. Er spielt bei IRISH CHRISTMAS neben der irischen Busuki auch akustische Gitarre in schottischer Folk – Manier und die beliebte irische Trommel, die Bodhran.

Ausgestattet mit so viel musikalischem und tänzerischem Können, entführen die Künstler den Zuschauer von IRISH CHRISTMAS zu den Wurzeln keltischer Weihnachtstraditionen und bieten aber auch einen Einblick in die irischen Weihnachtstraditionen der Gegenwart.
Bob Bales erzählt dem Besucher dabei mit sanfter Stimme und bewegtem Herz Geschichten aus dem alten Irland, von Weihnachten in Irland als einem fröhlichen und stimmungsvollen Fest in großer Familien- und Freundesrunde, bei dem sowohl Türen aus auch Herzen weit offenstehen.
Eigentümliche Weihnachtsbräuche gibt es einige, wie das Weihnachtsschwimmen in der eiskalten Irischen See oder die musikalischen Mummenschanz-Umzüge der mit fantasievollen Strohmasken und bunten Gewändern verkleideten Wrenboys. Der irische Weihnachtsmann darf sich nach Ablieferung der Geschenke, die man erst am Morgen des 25. Dezember öffnet, sogar mit Guinness und mince pie stärken, während die Iren im Allgemeinen auf ihren heißen Weihnachts-Whiskey-Punsch mit Zitrone, Gewürznelken und braunem Zucker als Winterwärmer schwören. Weit verbreitet ist auch das vorweihnachtliche Schmücken der Haustüren mit einem Stechpalmenkranz.
Fröhliche Weihnachten wünscht man sich in Irland übrigens entweder auf Irisch mit Nollaig Shona Duit [spricht sich etwa wie Nolligkonnarüt(sch)] oder auf Englisch: Happy Christmas!
In diesem Sinne wünschen Bob Bales and friends dem Besucher von IRISH CHRISTMAS einen wundervollen irischen Weihnachtsabend.

Spielort: Großer Saal
Preis: PK1: 29,50 € / PK2: 25,50 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Miro Live / Bob Bales


    24.11.2023    19:00 Uhr
  
Tanzabend

Image: 642a887eed61f.634fa91645614.62c3e787083da.Autogramm Hecke.jpg

mit Wilfried und Andrea Peetz

Unser beliebter Tanzabend mit Wilfried und Andrea.

Spielort: Kleiner Saal
Preis: 16 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Unsere Gastronomie hält eine kleine Abendkarte für Sie bereit.

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier

Bildrechte: Wilfried und Andrea Peetz


    25.11.2023    15:00 Uhr
  
Die Schöne und das Biest

Image: 643e88239c895.Die Schoene und das Biest - das Musical_Plakatmotiv_hoch.jpg

präsentiert vom Theater Liberi

Ungeheuer schön: In seinem Musical-Highlight „Die Schöne und das Biest“, erzählt das Theater Liberi eindrucksvoll die berührende Geschichte über die wahre Liebe. Gefühlvolle Eigenkompositionen und viel Poesie entführen gemeinsam mit Witz und Emotion in die Welt dieses bezaubernden Märchens – ein Live-Erlebnis für die ganze Familie!

Das für seine fantasievollen Musicals bekannte Theater Liberi präsentiert das französische Volksmärchen in einer zeitgemäßen und unterhaltsamen Fassung. Ein bestens ausgebildetes Ensemble begeistert das Publikum mit abwechslungsreichen Choreografien zu romantischen Balladen und poppigen Songs mit Hitpotenzial. Auf der Bühne entsteht eine märchenhafte Kulisse: das wandelbare Bühnenbild wechselt zwischen Belles Zuhause und dem verzauberten Schloss, das mit den traumhaften Kostümen um die Wette funkelt.

Seit Jahrhunderten erzählen sich die Menschen schon das Märchen von der Schönen und dem Biest und der Kraft ihrer Liebe, die so stark ist, dass sie sogar einen Fluch brechen kann. Einen Fluch, der den Prinzen in ein furchteinflößendes Biest verwandelt hat. Als sich eines Tages ein armer Kaufmann in den Schlossgarten verirrt und dort eine Rose pflückt, fordert das Biest dafür einen hohen Preis. Fortan muss die jüngste Tochter Belle im verwunschenen Schloss leben. Belles anfängliche Angst weicht jedoch schnell der Neugier, als sie feststellt, dass hinter der harten Schale des Biestes ein weicher Kern steckt und dass sie mit ihm sogar lachen und tanzen kann. Doch Belle ist hin- und hergerissen, denn sie stellt sich viele Fragen: Was hat es mit dem geheimnisvollen Prinzen im Spiegel auf sich? Und warum gibt es diese verzauberten Wesen im Schloss? Belle begibt sich auf die Suche nach Antworten…

Dauer:: ca. 2 Stunden inkl. 20 Minuten Pause
Spielort: Großer Saal
Preise: Erwachsene ab 23,00 €, Kinder ab 21,00 €
Veranstalter: Theater Liberi

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Theater Liberi PR
www.theater-liberi.de


    26.11.2023    18:00 Uhr
  
Lars Reichow

Image: 63ca6cf5a4ce7.ICH_Plakat_A3.jpg

»Ich!» Konzertkabarett

Lars Reichow erhielt bis heute 10 Kleinkunst- und Kabarettpreise, u.a. den „Deutschen Kleinkunstpreis", den „Kulturpreis NRW" und den „Berliner Kabarett-Preis".
Er war unter anderem Gastgeber der "Lars-Reichow-Show" im ZDF und kommt nun am 26.11.2023 ins Kulturhaus Freital um sein neues Programm »Ich!» zu präsentieren.
Damit gelingt dem musikalischen Humanisten ein kabarettistischer Vergnügungskurs für den Umgang mit Selbstgefälligkeit und Selbstverliebtheit unter den Menschen.
Endlich wieder Spaß dabei, in den Spiegel zu schauen. Wir müssen lernen, mehr über uns selbst zu lachen und uns nicht so wichtig zu nehmen.
Courage. Mut. Haltung. Moral. Es tut gut, an andere zu denken, ohne immer sofort an sich selbst erinnert zu werden.
Lars Reichow muss man einfach live erlebt haben!


Die Veranstaltung wurde vom 28.01.2023 auf den 26.11.2023 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Spielort: Laterne
Preise: ab 22,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 € / ABO: 20 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Lars Reichow PR


    01.12.2023    19:30 Uhr
  
Kabarett Theater Distel

Image: 6422d86b4fd94.Bild-HP.jpg

Wer hat an der Welt gedreht?

Kabarett ohne rosarote Brille
Zeitenwende – von mir aus. Aber wohin und in welche Richtung? Quo vadis Ampel? Quo vadis Heizkosten? Quo vadis Welt?

Wir haben immer gedacht, nur die Marktwirtschaft kann uns retten. Heute wissen wir, dass wir in keinem Rettungsboot gondeln, sondern auf der Titanic. Und vor uns der Eisberg... aber wenn wir Schwein haben, ist der Klimawandel schneller als wir.

Dabei lief doch alles so gut: Deutschland war immer auf der Sonnenseite der Globalisierung! Mit Billigfliegern ab in den Süden – in der Billigmode aus dem Süden. Die Energie für wenig Kohle aus dem Osten. Abends erst zum Syrer essen und dann aus Neugier Krieg gucken bei "ZDF History" oder Inflation bei "Babylon Berlin". Und wenn uns mal das Gewissen plagte, dann schickten wir unsere Kids zu "Fridays for Future", gingen selber ins Kabarett und lachten gut gelaunt über unsere verhängnisvollen Fehler. VORBEI! Wir schreiben das Jahr 2023.

Eine rasante Reise durch die Themen der Zeit und ihre Verwerfungen, hin- und her gezappt zwischen Elektromobilität, Political Correctness und Tyrannosaurus Rex. Und das alles vor dem Hintergrund einer völkerrechtswidrigen Krankheit und eines unbesiegbaren Krieges – oder umgekehrt.

„Ein sehenswertes und geistreiches Stück, das darauf verzichtet, vorschnelle Antworten zu liefern.“ (Tagesspiegel)
„Mit größter sprachlicher Finesse konstruierte kabarettistische Attacken…“ (rbb Kultur)

Spielort: Großer Saal
Preise: ab 22,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Chris Gonz
https://distel-berlin.de/


    08.12.2023    19:00 Uhr
  
Tanzabend

Image: 642a88a5038cb.634fa91645614.62c3e787083da.Autogramm Hecke.jpg

mit Wilfried und Andrea Peetz

Unser beliebter Tanzabend mit Wilfried und Andrea.

Spielort: Kleiner Saal
Preis: 16 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Unsere Gastronomie hält eine kleine Abendkarte für Sie bereit.

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier

Bildrechte: Wilfried und Andrea Peetz


    10.12.2023    16:00 Uhr
  
Christmas Wonderland

Image: 646c9fbcc80ab.Christmas_Wonderland_3_Landesbuehnen-Sachsen_1200x800.jpg

Chorkonzert mit den Landesbühnen Sachsen

Wussten Sie schon, dass „Rudolph, the Red-Nosed Reindeer“ 1938 von einem amerikanischen Kaufhaus als Marketing-Gag erfunden wurde, um Kinder dazu zu bringen, Weihnachtsmalbücher zu kaufen? Dieses Lied und andere weltbekannte Weihnachtshits wie „Here Comes Santa Claus“, „A Holly Jolly Christmas“ oder „I‘ll Be Home for Christmas“ in jazzigen Arrangements für vierstimmigen Chor mit Klavierbegleitung entführen uns ins weihnachtliche Amerika mit seinen Christmas Carols.

Dazu erklingen am Jazz-Klavier Solo-Improvisationen über Evergreens wie „Have Yourself a Merry Little Christmas“, „Let It Snow“ und ein „Winter Wonderland Medley“, interpretiert von Paul Bernewitz, der als Jazz-Pianist schon beim letzten Bühnenball für authentischen Swing-Sound sorgte.
Lassen Sie sich mit unserem „Christmas Wonderland“ auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen!

Musikalische Leitung: Karl Bernewitz
Pianist: Paul Bernewitz a.G.
Moderation: Iris Stefanie Maier

Spielort: Großer Saal
Preise: Erwachsene ab 14,00 €, Kinder ab 12,00 €, Tageskasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Landesbühnen Sachsen


    16.12.2023    20:00 Uhr
  
Barbara Thalheim

Image: 6453691c528d7.Barbara-Thalheim_HP.jpg

In eigener Sache

Die Songpoetin und Chansonnière Barbara Thalheim präsentiert ihr aktuelles Programm.

Sie ist wieder da, obwohl sie gar nicht so richtig weg war. Die Thalheim ist noch längst nicht am Ende. Ihr bislang persönlichstes Programm zeigt eine wache und humorvolle Beobachterin, die zu überraschen vermag.
Lustvoll, ironisch und auch kokett und voll Lebenslust.
„Ich atme die Welt ein und als Lied wieder aus.“
Den besonderen Reiz ihres neuen Programms machen die lakonischen Geschichten aus, die sie zwischen den Titeln erzählt. Manchmal sehr direkt, manchmal befreiend komisch. Nicht ohne Melancholie, aber nie selbstmitleidig.
Mit Arrangements so klar wie poetisch begleitet sie der Gitarrist Christian Stoltz.

„Das Neue liegt einerseits in Thalheims Stimme, die sich gleichzeitig reifer und unbeschwerter anhört — als hätte das Sandpapier der Lebensjahre die Stimm- und Seelenbändern genau an den passenden Stellen geschliffen. Die Stimme rauer, die Locken kürzer – aber die Seele so wund wie einst.“
(Deutschlandradio)

Barbara Thalheim ist eine sehr präzise Beobachterin mit einem besonderen Gespür für Situationen und Menschen. Als politische Künstlerin bezog sie stets Stellung und saß oft zwischen allen Stühlen – damals wie heute. Angepasst hat sie sich nie. Eine Sängerin, die heute Seltenheitswert besitzt in unserer glatt gebügelten Unterhaltungswelt.
Schlagkraft, Witz und Wahrheit garantiert. Eine fesselnde und berührende Diseuse.
(ARD/MDR)

Spielort: Laterne
Preise: ab 22,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Barbara Braun


    31.12.2023    19:30 Uhr
  
Tanz ins Neue Jahr

Image: 64520dcb8ad4a.Flyer_Silvester_2024.jpg

mit Wilfried und Andrea Peetz

Unseren erfolgreichen Silvestertanz setzen wir dieses Jahr wieder fort. Feiern Sie gemeinsam mit Wilfried und Andrea Peetz ins Neue Jahr 2024!

Spielort: Kleiner Saal
Preis: 84 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Im Preis enthalten ist ein buntes Buffet, 1 Glas Sekt um Mitternacht und Feuerwerk.

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier


    12.01.2024    19:30 Uhr
  
Zwei Genies am Rande des Wahnsinns

Image: 643e84e2c1585.Bild-HP.jpg

mit Peter Kube und Jürgen Haase

Ein ehemaliger Staatsschauspieler und ein Komiker in Geldnot treffen auf einer Probebühne aufeinander, um gemeinsam einen Auftritt zu erarbeiten, für den beide über ihre Agenten gebucht sind.
Dass sich die beiden nicht ausstehen können, ist noch das geringste Problem.
Denn während der eine glaubt, er sei für eine Hochzeit gebucht, ist der andere überzeugt, es geht um eine Beerdigung.

So eskaliert die Probe schnell zu einem Wirrwarr aus Missverständnissen, bei dem nicht nur die Bühnenarbeiter und Putzkräfte ihr blaues (Theater)Wunder erleben.

Eine Komödie der Woesner Brothers

Spielort: Großer Saal
Preise: ab 22,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Robert Jentzsch


    21.01.2024    18:00 Uhr
  
Perú | Auf den Spuren der Inka

Image: 63d138224314b.Poster_Peru-A3_hoch_sRGB_v2_small.jpg

Digitale Multivisionsschau von Wolfgang Röller

Die Veranstaltung wurde vom 05.03.23 auf den 21.01.24 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Peru kann auf eine erstaunliche Kulturgeschichte zurückblicken. Entsprechend vielschichtig sind auch die
Menschen in diesem Vielvölkerstaat. Aber auch wegen seiner Natur ist das Land einzigartig.
Mitten hinein in diese vielfältigen Landschaften und das bunte Leben führt diese HD-Audiovisions-Schau. Sie
porträtiert die lebendigsten Städte Perus wie Lima, Cusco, Arequipa, Huaraz. Sie besucht die sagenumwobene
Inka-Ruinenstadt Machu Picchu. Sie führt ins Altiplano und auf den Titicacasee. Und sie zeigt die wilden
Landschaften der Anden wie die Cordillera Blanca oder den Colca Canyon.
Lassen Sie sich faszinieren von diesem einmaligen Land, seinen Menschen und ihren uralten Traditionen.
Kommen Sie mit zu einer Reise auf den Spuren der Inka!

Wolfgang Röller, Informatiker aus Dresden, widmet sich mit Vorliebe dem Bergsteigen und der Reisefotografie.
Seine erste Himalaya-Reise im Jahr 2003 war die Initialzündung für seine AV-Produktionen. Seither führten ihn
Reisen nach Ost-, Süd- und Nordafrika, den Nahen und Fernen Osten, nach Nord- und Südamerika, durch den
Himalaya und das Karakorum sowie zu vielen europäischen Zielen. Unter dem Label "Fernweh | Felsen |
Fotowelten" produziert und präsentiert er digitale Multivisions-Shows - vorrangig des Genres Reisefotografie.
Dabei gibt es einen kurzweiligen Wechsel zwischen live kommentierten und vorprogrammierten Passagen mit
meist landestypischer Musik

Spielort: Kleiner Saal
Preise: 14,00 € / Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Wolfgang Röller


    27.01.2024    19:00 Uhr
  
Tanzabend

Image: 642a88ce9be0f.634fa91645614.62c3e787083da.Autogramm Hecke.jpg

mit Wilfried und Andrea Peetz

Unser beliebter Tanzabend mit Wilfried und Andrea.

Spielort: Kleiner Saal
Preis: 16 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Unsere Gastronomie hält eine kleine Abendkarte für Sie bereit.

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier

Bildrechte: Wilfried und Andrea Peetz


    02.02.2024    19:30 Uhr
  
academixer Leipzig - mit Jens Eulenberger und Peter Treuner

Image: 6478753f1af9f.Pech&Schwefel2.jpg

Zwei wie Pech und Schwefel

Stellen wir uns vor, die Zivilisation sei ein hübsch eingerichtetes Zimmer: Die Möbel sind geschmackvoll und durchdacht arrangiert, der Teppich passt farblich perfekt, die Tapete ist ein Traum und die dekorativen Blumensträuße verleihen dem Ganzen eine heitere und frische Note.
Steht uns das Bild deutlich vor Augen? Ja? Dann wird uns sofort klar: Der Mann passt nicht in die Zivilisation. Was nicht geht - geht nicht, denn, die Zivilisation, wie oben beschrieben, wurde von den Frauen erfunden. Ihr eigentliches Ziel war und ist die Zähmung der Männer…
Freuen Sie sich auf einen sehr vergnüglichen Abend mit zwei Mannsbildern von Format! Ein Abend nicht nur für Männer…

Spielort: Laterne
Preise: ab 22,00 €, ABO: 20,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: academixer PR


    24.02.2024    19:00 Uhr
  
Tanzabend

Image: 642a88f6d1143.634fa91645614.62c3e787083da.Autogramm Hecke.jpg

mit Wilfried und Andrea Peetz

Unser beliebter Tanzabend mit Wilfried und Andrea.

Spielort: Kleiner Saal
Preis: 16 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Unsere Gastronomie hält eine kleine Abendkarte für Sie bereit.

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier

Bildrechte: Wilfried und Andrea Peetz


    08.03.2024    19:30 Uhr
  
Die Herkuleskeule

Image: 647878c63f99e.Herkuleskeule2022_FotoRobertJentzsch-04-183.jpg

Verweile doch, noch bin ich schön

Unser Frauentags-Special!

Eine Kabarettshow über Liebe und Leben mit Birgit Schaller und ihren Musikkomödianten.

Birgit Schaller, die ihr neues Programm über Liebe und Leben und Lust und Frust
zusammen mit den Musikkomödianten Holger Miersch, Christoph Hermann/Dietrich Zöllner und Tilman Droste zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle von lauter Heiterkeit bis zur leisen Melancholie einläd. Als sie noch jünger war als sie schon ist, nannten sie Rezensenten ein „komödiantisches Urvieh“, eine „umjubelte Quasselstrippe“ und „verführerisch funkelndes Vollblutweib“. Heute gesteht sie im neuen Programm, dass sie eine Frau ist und die Ehe die schönste Schwierigkeit der Welt und fragt, warum die Frau nicht wenigstens beim Tanzen führen darf. Sie spielt, singt, parodiert die Barbie und verjazzt Bach. Zeitgeist, der ihr manchmal wie eine Geisterzeit erscheint. Ein Programm, in dem der Spaß ernst gemeint ist und das Ernste Spaß macht.

Spielort: Laterne
Preise: 22,00 €, ABO: 20,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Robert Jentzsch


    16.03.2024    19:30 Uhr
  
Die verflixte Klassik

Image: 63f884fba8e67.Bild-HP.jpg

mit Felix Reuter

Felix Reuter ist Pianist und Musikkomödiant, Improvisationskünstler und Entertainer. Er ist ein Genie im Kombinieren von Komödie und klassischer Musik und steht für exzellente Unterhaltung auf höchstem Niveau. Erleben Sie einen kurzweiligen Ausflug in die Musikgeschichte, der Bauchmuskeln strapaziert und für intelligenten Hörgenuss sorgt.
Felix Reuter zeigt keine fertigen Kompositionen, sondern improvisiert die Musikgeschichte von 300 Jahren und plaudert dabei auf das Angenehmste. Man erfährt die Verwandtschaft zwischen Bach und Jazz, freut sich über den Rock ’n’ Roll von Mozart und lacht über die einfallsreichen Variationen der berühmtesten Werke der Klassik.

Klassik ist verstaubt? Kein bisschen. Felix Reuter belehrt nicht, er unterhält. Evergreens, die jeder mitpfeifen kann, entdeckt er plötzlich in völlig anderen Werken wieder. Von der Werbung zur Symphonie, oder vom Musical zu Bach.

Unterhaltender kann es nicht sein, Musik zu entdecken und erstaunliche Geschichten zu erfahren. Am Klavier und am Mikrophon ist Felix Reuter Pianist, Musikkomödiant, Improvisationskünstler und Entertainer in einem.

Einzigartig. Grandios.


Spielort: Laterne
Preise: ab 22,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Felix Reuter PR
www.felixreuter.de


    23.03.2024    20:00 Uhr
  
CORNAMUSA

Image: 63f88b174d6b5.636a5deb35a7d.detailEvent_1997242.jpg

World of Pipe Rock and Irish Dance

Das schottisch-irische Showhighlight setzt seine Erfolgsgeschichte fort!

So wie jedes Jahr, wird auch für diese Tour eine neue Show kreiert. Freuen Sie sich jetzt schon auf ein Erlebnis mit Herz und Seele, das Non-Stop-Unterhaltung bietet.

Ob in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Holland oder Österreich- „World of Pipe Rock and Irish Dance“ entführt sein Publikum nun seit mehreren Jahren in die großartige Welt des irischen Stepptanzes, gepaart mit dem mystischen Spirit und Bagpipe-Klängen der schottischen Highlands. Ihre weltweit einmalige Verbindung von irischer Stepptanzkunst preisgekrönter Tänzer auf Weltklasseniveau mit einer 7-köpfigen Liveband, sprengt die Ketten des Standards ohne die Wurzeln der Tradition zu verlieren.

Award als „Beste Liveband“
Eine 7-köpfige Liveband mit Dudelsäcken, Akkordeon, Geige, Gitarren, Bass, Bodhran, Irish Whistle und Keyboard werden in die Choreografie mit eingebunden und geben der ganzen Show einen unverwechselbaren Charakter. Die Songs zur Show komponieren und arrangieren Cornamusa überwiegend selbst und haben bereits 7 Alben und eine DVD weltweit veröffentlicht. Die Musiker des Ensembles sind bekleidet mit dem unverkennbaren Merkmal der Schotten, dem Kilt. In ihrem Heimatland wurden sie mit dem Award als „Beste Liveband“ ausgezeichnet. Sie verzaubern das Publikum unter anderem mit ihren 5-stimmigen Satzgesängen.

Modernste Technik
Die atemberaubenden visuellen Eindrücke der High Class Licht- und Videoprojektionen und die ständig wechselnden Kostüme der Künstler sind nur ein Bruchteil der Sinnesgenüsse, die auf den Zuschauer einwirken.
Wenn der Vorhang sich öffnet und das neue Design im Lichte erstrahlt; wenn der glasklare Sound von Gesang, Stepp und Instrumentenvielfalt aufeinandertreffen; wenn sogar jeder einzelne Steppschuh mit einem Mikrofon ausgestattet ist und sich alles zu einem unverkennbaren Klangerlebnis entwickelt, dann weiß man, Cornamusa ist wieder auf Tour.

Erfahrungsgemäß sind die Tickets rar. Sichern Sie sich bereits jetzt Karten für dieses Erlebnis!

Spielort: Großer Saal
Preise: ab 42,50 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Scheler & Bähring GbR

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Cornamusa PR


    24.03.2024    15:00 Uhr
  
CORNAMUSA

Image: 63f88c445e818.detailEvent_1997242.jpg

World of Pipe Rock and Irish Dance

Das schottisch-irische Showhighlight setzt seine Erfolgsgeschichte fort!

So wie jedes Jahr, wird auch für diese Tour eine neue Show kreiert. Freuen Sie sich jetzt schon auf ein Erlebnis mit Herz und Seele, das Non-Stop-Unterhaltung bietet.

Ob in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Holland oder Österreich- „World of Pipe Rock and Irish Dance“ entführt sein Publikum nun seit mehreren Jahren in die großartige Welt des irischen Stepptanzes, gepaart mit dem mystischen Spirit und Bagpipe-Klängen der schottischen Highlands. Ihre weltweit einmalige Verbindung von irischer Stepptanzkunst preisgekrönter Tänzer auf Weltklasseniveau mit einer 7-köpfigen Liveband, sprengt die Ketten des Standards ohne die Wurzeln der Tradition zu verlieren.

Award als „Beste Liveband“
Eine 7-köpfige Liveband mit Dudelsäcken, Akkordeon, Geige, Gitarren, Bass, Bodhran, Irish Whistle und Keyboard werden in die Choreografie mit eingebunden und geben der ganzen Show einen unverwechselbaren Charakter. Die Songs zur Show komponieren und arrangieren Cornamusa überwiegend selbst und haben bereits 7 Alben und eine DVD weltweit veröffentlicht. Die Musiker des Ensembles sind bekleidet mit dem unverkennbaren Merkmal der Schotten, dem Kilt. In ihrem Heimatland wurden sie mit dem Award als „Beste Liveband“ ausgezeichnet. Sie verzaubern das Publikum unter anderem mit ihren 5-stimmigen Satzgesängen.

Modernste Technik
Die atemberaubenden visuellen Eindrücke der High Class Licht- und Videoprojektionen und die ständig wechselnden Kostüme der Künstler sind nur ein Bruchteil der Sinnesgenüsse, die auf den Zuschauer einwirken.
Wenn der Vorhang sich öffnet und das neue Design im Lichte erstrahlt; wenn der glasklare Sound von Gesang, Stepp und Instrumentenvielfalt aufeinandertreffen; wenn sogar jeder einzelne Steppschuh mit einem Mikrofon ausgestattet ist und sich alles zu einem unverkennbaren Klangerlebnis entwickelt, dann weiß man, Cornamusa ist wieder auf Tour.

Erfahrungsgemäß sind die Tickets rar. Sichern Sie sich bereits jetzt Karten für dieses Erlebnis!

Spielort: Großer Saal
Preise: ab 42,50 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Scheler & Bähring GbR

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: Cornamusa PR


    30.03.2024    19:00 Uhr
  
Tanzabend

Image: 642a897028f1b.634fa91645614.62c3e787083da.Autogramm Hecke.jpg

mit Wilfried und Andrea Peetz

Unser beliebter Tanzabend mit Wilfried und Andrea.

Spielort: Kleiner Saal
Preis: 16 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Unsere Gastronomie hält eine kleine Abendkarte für Sie bereit.

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier

Bildrechte: Wilfried und Andrea Peetz


    12.04.2024    19:30 Uhr
  
Paarshit happens - Zweiter Aufguss - Jetzt noch heißer!

Image: 64787734ea6a2.Paarshit happens_Pressebild 1_honorarfreier Abdruck bei Nennung des Fotografen John Kanone_72dpi.jpg

mit Mandy Partzsch und Erik Lehmann

Nach dem Motto „Schwitzen, schwatzen, Schwierigkeiten“ geht es in der Fortsetzung des Erfolgsstücks „Paarshit“ der Dresdner Vollblutkomiker Mandy Partzsch und Erik Lehmann nun mit „Paarshit happens“ in die zweite Runde. Von feuriger Liebe bis eiskalter Dusche ist alles dabei. Ob Männerschnupfen kontra Migräne, Dekowahn versus Rasenpflege oder Bier gegen Aperol Spritz – es ist der ewige Kampf um die Frage, wer denn nun eigentlich wirklich die Hosen anhat. Ob Macho oder Meckerziege, Weichei oder Domina, Grillmeister oder Diätfetischistin, hier kriegen sie alle ihr Fett weg.
Partzsch und Lehmann stürmen als krisenerprobtes und enorm wandlungsfähiges Paar die Bühne, attackieren jeden einzelnen Lachmuskel und erobern sämtliche Herzen im Sturm. Verliebt, verlobt, verlassen ̶ und das an einem einzigen Abend.
Quietschvergnüglich, drollig amüsant und ernsthaft spaßig – eine Show mit schwarzem Humor, fetzigen Liedern und jeder Menge guter Laune! Kurz gesagt: Einfach nice!

Spielort: Großer Saal
Preise: 22,00 €, ABO: 20,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: John Kanone


    13.04.2024    19:00 Uhr
  
Tanzabend

Image: 642a899f275d5.634fa91645614.62c3e787083da.Autogramm Hecke.jpg

mit Wilfried und Andrea Peetz

Unser beliebter Tanzabend mit Wilfried und Andrea.

Spielort: Kleiner Saal
Preis: 16 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Unsere Gastronomie hält eine kleine Abendkarte für Sie bereit.

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier

Bildrechte: Wilfried und Andrea Peetz


    18.05.2024    19:30 Uhr
  
Lesung mit Katrin Weber

Image: 646b156eef547.portrait.jpg

SIE WERDEN LACHEN

Katrin Weber liest quer durch die Kapitel ihres Buches „Sie werden lachen“ und plaudert aus ihrem Leben voller Missgeschicke, Pannen und Ungeschicktheiten, die sie bis auf die Bühne verfolgten -- größtenteils ehrlich und umwerfend komisch. Sie werden lachen. Garantiert.

Die kleine Katrin hatte es schwer. Zu dick, zu langsam, zu dusselig: Stehen, Laufen, Pubertieren, die Liebe. Mit allem war sie später dran als ihre Altersgenossen – bis aus dem hässlichen Entlein im Kindergarten des VEB Narva Glühlampenwerkes Plauen der strahlend schöne Schwan im Scheinwerferlicht der sächsischen Bühnen wurde. Mit Witz, Charme und sächsischer Schnauze glänzt Katrin Weber nach ihrer Gesangsausbildung und zahlreichen Musical- und Fernsehrollen heute überwiegend im Kabarett. „Schwarze Augen – Eine Nacht im Russenpuff“, „Solo“ und „Nicht zu fassen“ heißen ihre umjubelten Programme. Außerdem steht sie als Entertainerin und Sängerin auf der Bühne. In ihrem ersten Buch erzählt Katrin Weber vom Hinfallen und Auffallen in ihrer privaten und künstlerischen Laufbahn. Das macht diese Lesung äußerst lebendig.

Spielort: Großer Saal
Preise: 33,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix


Bildrechte: Katrin Weber PR


    25.05.2024    19:00 Uhr
  
Tanzabend

Image: 642a89cbafb2e.634fa91645614.62c3e787083da.Autogramm Hecke.jpg

mit Wilfried und Andrea Peetz

Unser beliebter Tanzabend mit Wilfried und Andrea.

Spielort: Kleiner Saal
Preis: 16 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Unsere Gastronomie hält eine kleine Abendkarte für Sie bereit.

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier

Bildrechte: Wilfried und Andrea Peetz


    07.06.2024    19:30 Uhr
  
academixer Leipzig - mit Carolin Fischer und Peter Treuner

Image: 647875d897002.2013-08-19 Plakat A2 kurz und gut.jpg

Kurz und Gut

Rüpel, ignorante Chefs, die eigene Ehefrau und andere Ichlinge – Menschen, die uns täglich bei der Arbeit stören; Kollegen, die rücksichtslos ihre Ellbogen ausfahren, um sie uns ins Magengeschwür zu rammen; Parasiten, die sich am Nabel unserer Welt gütlich tun, Mitesser nicht nur auf der Nase.
Aber - wieso wehren wir uns nicht? Was lässt uns zögern? Angst? Ehevertrag? Weihnachtsgeld? Dabei brauchen wir doch alle manchmal den Kick! Dieses Gefühl, mal Hammer nicht immer nur Amboss zu sein? Nicht immer nur den Turnbeutel zu mimen, nein auch mal der Sportlehrer! Da bleiben viele Fragen offen. Oder Nicht? Folgen Sie uns in die Wohnstuben, Küchen, Schlafzimmer und Großraumbüros der Deutschen um dem Phänomen auf die Spur zu kommen. Denn wir, Carolin Fischer und Peter Treuner, arbeiten nun schon seit 13 Jahren zusammen – und wir wissen, worüber wir streiten… Sie erwartet ein höchst amüsanter Abend. Ein Abend, der sicher nichts ändern wird, aber vieles in ein neues Licht rückt – Strom sparend!

am Piano: Jörg Leistner

Spielort: Laterne
Preise: 22,00 €, ABO: 20,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix

Bildrechte: academixer PR


    22.06.2024    19:00 Uhr
  
Tanzabend

Image: 642a89f254a65.634fa91645614.62c3e787083da.Autogramm Hecke.jpg

mit Wilfried und Andrea Peetz

Unser beliebter Tanzabend mit Wilfried und Andrea.

Spielort: Kleiner Saal
Preis: 16 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital

Unsere Gastronomie hält eine kleine Abendkarte für Sie bereit.

Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier

Bildrechte: Wilfried und Andrea Peetz

 

 
  STADTKULTURHAUS FREITAL - Lutherstr. 2 - 01705 Freital - Telefon: 0351 - 65 26 180                                                   Copyright 2018 | IMPRESSUM & DATENSCHUTZERKLÄRUNG