01.12.2023 19:30 Uhr |
 |
Kabarett Theater Distel |

|
Wer hat an der Welt gedreht? |
Kabarett ohne rosarote Brille
Zeitenwende – von mir aus. Aber wohin und in welche Richtung? Quo vadis Ampel? Quo vadis Heizkosten? Quo vadis Welt?
Wir haben immer gedacht, nur die Marktwirtschaft kann uns retten. Heute wissen wir, dass wir in keinem Rettungsboot gondeln, sondern auf der Titanic. Und vor uns der Eisberg... aber wenn wir Schwein haben, ist der Klimawandel schneller als wir.
Dabei lief doch alles so gut: Deutschland war immer auf der Sonnenseite der Globalisierung! Mit Billigfliegern ab in den Süden – in der Billigmode aus dem Süden. Die Energie für wenig Kohle aus dem Osten. Abends erst zum Syrer essen und dann aus Neugier Krieg gucken bei "ZDF History" oder Inflation bei "Babylon Berlin". Und wenn uns mal das Gewissen plagte, dann schickten wir unsere Kids zu "Fridays for Future", gingen selber ins Kabarett und lachten gut gelaunt über unsere verhängnisvollen Fehler. VORBEI! Wir schreiben das Jahr 2023.
Eine rasante Reise durch die Themen der Zeit und ihre Verwerfungen, hin- und her gezappt zwischen Elektromobilität, Political Correctness und Tyrannosaurus Rex. Und das alles vor dem Hintergrund einer völkerrechtswidrigen Krankheit und eines unbesiegbaren Krieges – oder umgekehrt.
„Ein sehenswertes und geistreiches Stück, das darauf verzichtet, vorschnelle Antworten zu liefern.“ (Tagesspiegel)
„Mit größter sprachlicher Finesse konstruierte kabarettistische Attacken…“ (rbb Kultur)
Spielort: Großer Saal
Preise: ab 22,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Chris Gonz https://distel-berlin.de/ |
 |
03.12.2023 16:00 Uhr |
 |
Traditionelles Weihnachtskonzert |

|
der Musikschule Freital |
Wie jedes Jahr veranstaltet die Musikschule Freital ihr traditionelles Weihnachtskonzert.
Spielort: Großer Saal
Preise: 8,00 €
Veranstalter: Musikschule Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
|
 |
05.12.2023 15:00 Uhr |
|
Kulturcafe Freital |

|
Chor für Alle |
Jeden Dienstagnachmittag ist das DaCapo für Alle geöffnet, die Interesse haben an Austausch und Kultur, an gemeinsamem Basteln, Singen, Spielen, Kochen, am Deutsch-Sprechen, oder einfach am Kaffeetrinken und daran, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Außerdem ist immer Raum, eigene Ideen oder Wünsche zu formulieren oder selbst einzubringen.
Eine herzliche Einladung an alle Spezialisten und Spezialistinnen, die Lust haben, ihre Expertise mit anderen zu teilen, an alle, die Interesse an unterschiedlichen kulturellen Angeboten haben und vor allem an alle, die einfach neugierig sind, vorbeizukommen, andere Menschen kennenzulernen und sich auszutauschen.
Der Beginn ist um 15:00 Uhr mit der Sprechzeit Deutsch. Im Anschluss ab 16:00 Uhr findet das Offene Café statt zum Austausch und Plaudern. Ab 17:00 Uhr finden wechselnde Kulturangebote & Workshops statt.
Heute um 17 Uhr findet der Chor für alle statt. Friedemann Röber singt mit uns ein- und mehrstimmige Lieder und Kanons in Deutsch und verschiedenen anderen Sprachen. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Ort: DaCapo
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Bildrechte: Kulturhaus Freital
|
 |
08.12.2023 19:00 Uhr |
 |
Tanzabend |

|
mit Wilfried und Andrea Peetz |
Unser beliebter Tanzabend mit Wilfried und Andrea.
Spielort: Kleiner Saal
Preis: 16 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Unsere Gastronomie hält eine kleine Abendkarte für Sie bereit.
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier
Bildrechte: Wilfried und Andrea Peetz
|
 |
09.12.2023 14:00 Uhr |
 |
Unter’m Lichterbaum |

|
Weihnachtsmärchen des KreativKÖPFE Freital e.V. |
Ein getanztes Weihnachtsmärchen in Zusammenarbeit mit der Musikschule Freital.
Dieses bezaubernde Stück ist eine musikalisch-tänzerische Reise durch den Dezember.
…kommt und entdeckt, was hinter jedem Türchen steckt…
Ein weihnachtliches Erlebnis für die ganze Familie und für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Spielort: Großer Saal
Dauer: ca. 2 Stunden zzgl. Pause
Preise: Erwachsene: 12,00 € | Kinder bis 18 Jahre: 10,00 €
Veranstalter: Kreativköpfe e.V.
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Kreativköpfe e.V.
|
 |
09.12.2023 17:00 Uhr |
 |
Unter’m Lichterbaum |

|
Weihnachtsmärchen des KreativKÖPFE Freital e.V. |
Ein getanztes Weihnachtsmärchen in Zusammenarbeit mit der Musikschule Freital.
Dieses bezaubernde Stück ist eine musikalisch-tänzerische Reise durch den Dezember.
…kommt und entdeckt, was hinter jedem Türchen steckt…
Ein weihnachtliches Erlebnis für die ganze Familie und für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Spielort: Großer Saal
Dauer: ca. 2 Stunden zzgl. Pause
Preise: Erwachsene: 12,00 € | Kinder bis 18 Jahre: 10,00 €
Veranstalter: Kreativköpfe e.V.
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Kreativköpfe e.V.
|
 |
10.12.2023 16:00 Uhr |
|
Christmas Wonderland |

|
Chorkonzert mit den Landesbühnen Sachsen |
Wussten Sie schon, dass „Rudolph, the Red-Nosed Reindeer“ 1938 von einem amerikanischen Kaufhaus als Marketing-Gag erfunden wurde, um Kinder dazu zu bringen, Weihnachtsmalbücher zu kaufen? Dieses Lied und andere weltbekannte Weihnachtshits wie „Here Comes Santa Claus“, „A Holly Jolly Christmas“ oder „I‘ll Be Home for Christmas“ in jazzigen Arrangements für vierstimmigen Chor mit Klavierbegleitung entführen uns ins weihnachtliche Amerika mit seinen Christmas Carols.
Dazu erklingen am Jazz-Klavier Solo-Improvisationen über Evergreens wie „Have Yourself a Merry Little Christmas“, „Let It Snow“ und ein „Winter Wonderland Medley“, interpretiert von Paul Bernewitz, der als Jazz-Pianist schon beim letzten Bühnenball für authentischen Swing-Sound sorgte.
Lassen Sie sich mit unserem „Christmas Wonderland“ auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen!
Musikalische Leitung: Karl Bernewitz
Pianist: Paul Bernewitz a.G.
Moderation: Iris Stefanie Maier
Spielort: Großer Saal
Preise: Erwachsene ab 14,00 €, Kinder ab 12,00 €, Tageskasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Landesbühnen Sachsen
|
 |
13.12.2023 09:15 Uhr |
 |
Figurentheater |

|
Die Mumins - Eine schöne Bescherung |
Weihnachten steht vor der Tür und natürlich ist das ganze Mumintal im Aufruhr. Nur die Familie Mumin liegt wie jedes Jahr im Winterschlaf und hätte das Fest auch fast verschlafen, wenn nicht der Hemul die kleinen Trolle mit seinem lauten Geschimpfe geweckt hätte: „Weihnachten ist das Schlimmste was es gibt!“ flucht er beim Schneesaugen. „Alarm! Das Schlimmste was es gibt, steht vor der Tür!“ ruft Muminpapa.
Und so bereitet sich die gutgläubige Familie Mumin auf die weihnachtliche Katastrophe vor. Doch wofür braucht man Tannenbäume, wer soll die ganzen Süßigkeiten essen und warum ist auf einmal die ganze Verwandschaft da? Doch Weihnachten wäre nicht das Fest der Liebe, wenn es eigentlich nicht wunderschön wäre.
Ab 4 Jahre
Spiel: Marie Bretschneider
Einlass: 9:00 Uhr
Dauer: ca. 45 min
Spielort: Laterne
Preis: 8,00 € Kinder und Erwachsene, 5,00 € Kita-/Schulpreis
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hieroder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Figurentheater Marie Bretschneider
|
 |
13.12.2023 10:30 Uhr |
|
Figurentheater |

|
Die Mumins - Eine schöne Bescherung |
Weihnachten steht vor der Tür und natürlich ist das ganze Mumintal im Aufruhr. Nur die Familie Mumin liegt wie jedes Jahr im Winterschlaf und hätte das Fest auch fast verschlafen, wenn nicht der Hemul die kleinen Trolle mit seinem lauten Geschimpfe geweckt hätte: „Weihnachten ist das Schlimmste was es gibt!“ flucht er beim Schneesaugen. „Alarm! Das Schlimmste was es gibt, steht vor der Tür!“ ruft Muminpapa.
Und so bereitet sich die gutgläubige Familie Mumin auf die weihnachtliche Katastrophe vor. Doch wofür braucht man Tannenbäume, wer soll die ganzen Süßigkeiten essen und warum ist auf einmal die ganze Verwandschaft da? Doch Weihnachten wäre nicht das Fest der Liebe, wenn es eigentlich nicht wunderschön wäre.
Ab 4 Jahre
Spiel: Marie Bretschneider
Einlass: 10:20 Uhr
Dauer: ca. 45 min
Spielort: Laterne
Preis: 8,00 € Kinder und Erwachsene, 5,00 € Kita-/Schulpreis
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier
Bildrechte: Figurentheater Marie Bretschneider
|
 |
15.12.2023 15:00 Uhr |
|
Lichterglanz vom Himmelszelt |

|
Operettennachmittag |
Was gibt es Schöneres als in der besinnlichen Vorweihnachtszeit bei einer Tasse Kaffee
ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert zu genießen.
Stimmlich perfekt werden Sie von den drei Sängern Anna Piontkowsky (Sopran), Ekaterina Huskova (Mezzosopran) und Vasilij Arkhipov (Tenor) unterhalten und hören heitere und besinnliche Werke der Adventszeit.
Mit dem herausragenden Pianisten Rolf Schinzel wird das Programm perfekt begleitet.
Lassen sie sich entführen in die musikalische Welt des „Lichterglanz vom Himmelszelt“.
Unsere Café-Gastronomie hat für Sie geöffnet.
Dauer: 2x40 Min. zzgl. 15 Min. Pause
Spielort: Laterne
Preise: 22,50 €, ABO: 20,00 €, Karten an der Tageskasse zzgl. 2,00 €.
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Anna Piontkowsky / Kulturhaus Freital
|
 |
16.12.2023 20:00 Uhr |
|
Barbara Thalheim |

|
In eigener Sache |
Die Songpoetin und Chansonnière Barbara Thalheim präsentiert ihr aktuelles Programm.
Sie ist wieder da, obwohl sie gar nicht so richtig weg war. Die Thalheim ist noch längst nicht am Ende. Ihr bislang persönlichstes Programm zeigt eine wache und humorvolle Beobachterin, die zu überraschen vermag.
Lustvoll, ironisch und auch kokett und voll Lebenslust.
„Ich atme die Welt ein und als Lied wieder aus.“
Den besonderen Reiz ihres neuen Programms machen die lakonischen Geschichten aus, die sie zwischen den Titeln erzählt. Manchmal sehr direkt, manchmal befreiend komisch. Nicht ohne Melancholie, aber nie selbstmitleidig.
Mit Arrangements so klar wie poetisch begleitet sie der Gitarrist Christian Stoltz.
„Das Neue liegt einerseits in Thalheims Stimme, die sich gleichzeitig reifer und unbeschwerter anhört — als hätte das Sandpapier der Lebensjahre die Stimm- und Seelenbändern genau an den passenden Stellen geschliffen. Die Stimme rauer, die Locken kürzer – aber die Seele so wund wie einst.“
(Deutschlandradio)
Barbara Thalheim ist eine sehr präzise Beobachterin mit einem besonderen Gespür für Situationen und Menschen. Als politische Künstlerin bezog sie stets Stellung und saß oft zwischen allen Stühlen – damals wie heute. Angepasst hat sie sich nie. Eine Sängerin, die heute Seltenheitswert besitzt in unserer glatt gebügelten Unterhaltungswelt.
Schlagkraft, Witz und Wahrheit garantiert. Eine fesselnde und berührende Diseuse.
(ARD/MDR)
Spielort: Laterne
Preise: ab 22,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Barbara Braun
|
 |
17.12.2023 16:00 Uhr |
|
Des Kaisers neue Kleider |

|
Musikmärchen der Landesbühnen Sachsen |
Märchenstück nach Hans Christian Andersen
Bühnenfassung von Manuel Schöbel
Der Kaiser liebt es, sich in die prächtigsten Stoffe zu kleiden. Da ist es kein Wunder, dass sich zwei Betrüger diese Leidenschaft zunutze machen. Sie versprechen ihm die außergewöhnlichsten Kleider, die zudem die wunderbare Eigenschaft besäßen, für jeden Menschen unsichtbar zu sein, der für sein Amt nicht tauge oder unverzeihlich dumm sei. Da sich niemand aus dem ganzen Hofstaat die Blöße geben möchte, können die beiden Betrüger wochenlang Geschäftigkeit suggerieren, ohne auch nur einen Faden zu spinnen. Und so stolziert der Kaiser schließlich ungehindert in seinem nicht vorhandenen Gewand vor seinem Volk, bis erst der Kindermund das Offensichtliche offenbart.
Das Kunstmärchen von Hans Christian Andersen aus dem Jahr 1837 erzählt, wie leicht die Mächtigen korrumpierbar sind
und dass es immer Mutige braucht, die sich trauen, das Unumgängliche auszusprechen.
Inszenierung: Steffen Pietsch
Ab 14 Uhr findet, wie jedes Jahr, im Vorfeld unsere Bastelstube im DaCapo statt.
Spielort: Großer Saal
Preise: Erwachsene ab 14,00 €, Kinder ab 7,00 €, Tageskasse zzgl. 2,00 €
Dauer: 2 x 45 min zzgl. 20 min Pause
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Landesbühnen Sachsen
|
 |
18.12.2023 09:30 Uhr |
 |
Holdadipolda Siebenstern & Sebastian |

|
Eine unglaubliche Weihnachtsgeschichte |
Torsten Pahl & Kerstin Straßburger spielen:
"Es war einmal..." - So fangen die meisten Märchen an. Nicht so unsere Geschichte, denn die trägt sich Jahr für Jahr auf fast die gleiche Weise zu:
Das etwas verrückte, aber liebe Hexlein mit dem schönen Namen Holdadipolda Siebenstern betreibt im Märchenwald eine kleine Zauberschule. Dort lernt seit vielen Jahren ihr einziger Zauberlehrling Sebastian. Und jedesmal so kurz vor Weihnachten gibt’s die große Abschlußprüfung. Da aber das Hexlein den Sebastian sehr gern hat und nicht alleinbleiben möchte, läßt sie den armen Kerl Jahr für Jahr absichtlich immer wieder durch die Prüfung rasseln. Und das nun schon seit 388 Jahren!
Heute ist wieder Prüfungstag und Weihnachten steht auch vor der Tür... das riecht ja förmlich nach Überraschungen.
ab 4 Jahre
Dauer ca. 75 min (ohne Pause)
Spielort: Großer Saal
Preis: 8,00 € Normalpreis, 5,00 € Kinder
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier
Bildrechte: Detlef Rosenthal
|
 |
19.12.2023 09:30 Uhr |
|
Zusatzveranstaltung - Holdadipolda Siebenstern & Sebastian |

|
Eine unglaubliche Weihnachtsgeschichte |
Torsten Pahl & Kerstin Straßburger spielen:
"Es war einmal..." - So fangen die meisten Märchen an. Nicht so unsere Geschichte, denn die trägt sich Jahr für Jahr auf fast die gleiche Weise zu:
Das etwas verrückte, aber liebe Hexlein mit dem schönen Namen Holdadipolda Siebenstern betreibt im Märchenwald eine kleine Zauberschule. Dort lernt seit vielen Jahren ihr einziger Zauberlehrling Sebastian. Und jedesmal so kurz vor Weihnachten gibt’s die große Abschlussprüfung. Da aber das Hexlein den Sebastian sehr gern hat und nicht alleinbleiben möchte, läßt sie den armen Kerl Jahr für Jahr absichtlich immer wieder durch die Prüfung rasseln. Und das nun schon seit 388 Jahren!
Heute ist wieder Prüfungstag und Weihnachten steht auch vor der Tür... das riecht ja förmlich nach Überraschungen.
ab 4 Jahre
Dauer ca. 75 min (ohne Pause)
Spielort: Großer Saal
Preis: 8,00 € Normalpreis, 5,00 € Kinder
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier
Bildrechte: Detlef Rosenthal
|
 |
19.12.2023 15:00 Uhr |
|
Kulturcafe Freital |

|
Chor für Alle |
Jeden Dienstagnachmittag ist das DaCapo für Alle geöffnet, die Interesse haben an Austausch und Kultur, an gemeinsamem Basteln, Singen, Spielen, Kochen, am Deutsch-Sprechen, oder einfach am Kaffeetrinken und daran, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Außerdem ist immer Raum, eigene Ideen oder Wünsche zu formulieren oder selbst einzubringen.
Eine herzliche Einladung an alle Spezialisten und Spezialistinnen, die Lust haben, ihre Expertise mit anderen zu teilen, an alle, die Interesse an unterschiedlichen kulturellen Angeboten haben und vor allem an alle, die einfach neugierig sind, vorbeizukommen, andere Menschen kennenzulernen und sich auszutauschen.
Der Beginn ist um 15:00 Uhr mit der Sprechzeit Deutsch. Im Anschluss ab 16:00 Uhr findet das Offene Café statt zum Austausch und Plaudern. Ab 17:00 Uhr finden wechselnde Kulturangebote & Workshops statt.
Heute um 17 Uhr findet der Chor für alle statt. Friedemann Röber singt mit uns ein- und mehrstimmige Lieder und Kanons in Deutsch und verschiedenen anderen Sprachen. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Ort: DaCapo
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Bildrechte: Kulturhaus Freital
|
 |
24.12.2023 14:00 Uhr |
|
Der Weihnachtsmann reist um die Welt |

|
Die Weihnachtsshow an Heiligabend |
Von Kontinent zu Kontinent, von Land zu Land, von Kinderzimmer zu Kinderzimmer reist der Weihnachtsmann am
Heiligen Abend um die ganze Welt. Überall wird anders gefeiert! Und wie? … Das erfahrt ihr am 24.12.2023.
Spielort: Großer Saal
Preise: Erwachsene: 12,00 € | Kinder: 10,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Kulturhaus Freital
|
 |
28.12.2023 19:30 Uhr |
|
Beethoven |

|
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 |
Sonderkonzert der Landesbühnen Sachsen & Elbland Philharmonie Sachsen
Es erklingt zum Jahreswechsel Beethovens »Neunte«, die mit der berühmten »Ode an die Freude« im letzten Satz, die rein instrumentale Ebene verlässt und die Sinfonie ins Vokalsinfonische steigert, um eine weltumspannende Brüderlichkeit zu beschwören.
Musikalische Leitung: Prof. Ekkehard Klemm
Spielort: Großer Saal
Preis: ab 19,00 €, Tageskasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier
oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Kulturhaus Freital
|
 |
29.12.2023 20:00 Uhr |
|
LIVE MUSIK BÜHNE |

|
mit Tino Z & Friends |
Tino Z ist ein legendärer und unglaublich vielseitiger Musiker. Ihr dürft gespannt sein, welch erlesene Gastmusiker er für diesen Abend eingeladen hat.
Spielort: Da Capo
Preis: Eintritt frei, Gastronomie geöffnet
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Bildrechte: PR
|
 |
31.12.2023 17:00 Uhr |
|
SILVESTER mit der Herkuleskeule |

|
Rabimmel Rabammel Rabumm - Zwei Männer retten die Welt |
mit Hannes Sell und Philipp Schaller
Treffen sich zwei. Sagt der Eine zum Anderen: »Meine Frau braucht Raum für sich.« Was wie ein Witz beginnt, wird für den Anderen zum Albtraum. Denn kaum beim Anderen eingezogen, zeigt der Eine dem Anderen, wie er ab jetzt zu leben hat: Gendergerecht, verpackungsfrei, vegan! Sprachsensibel und woke! Und weil der Andere sich nicht ändern will, klebt sich der Eine auf den Fußboden.
Sie kennen diese Debatten von Zuhause? Die neue Kabarettkomödie von Philipp Schaller holt den Streit vom Küchentisch auf die Bühne der Herkuleskeule, treibt den Irrwitz auf die Spitze und findet doch keine Antworten. Dass es dabei hochmusikalisch zugeht, dafür sorgen die Musiker Jens Wagner und Volker Fiebig - mit neuen Beats und so virtuos, da macht sogar Streiten Spaß. Regie führt die Kabarettistin Ellen Schaller, die sich mit ihrer ganzen Erfahrung so ins Zeug legt, dass sie am liebsten mitspielen möchte.
Darf sie aber nicht, denn es ist ein Stück für zwei: Hannes Sell und Philipp Schaller.
Spielort: Großer Saal
Preise: ab 27,50 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Robert Jentzsch
|
 |
31.12.2023 19:30 Uhr |
 |
Tanz ins Neue Jahr |

|
mit Wilfried und Andrea Peetz |
Unseren erfolgreichen Silvestertanz setzen wir dieses Jahr wieder fort. Feiern Sie gemeinsam mit Wilfried und Andrea Peetz ins Neue Jahr 2024!
Spielort: Kleiner Saal
Preis: 84 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Im Preis enthalten ist ein buntes Buffet, 1 Glas Sekt um Mitternacht und Feuerwerk.
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier
|
 |
07.01.2024 16:00 Uhr |
|
Neujahrskonzert |

|
10 JAHRE - NUR DAS BESTE! |
Das traditionelle Neujahrskonzert mit dem Dresdner Kapell-Salon, Mitgliedern der Staatskapelle Dresden und Gästen unter der Leitung von Johannes Wulff-Woesten
Traditionell wird es wieder einen farbigen, fantasievollen und beschwingten Auftakt in das Neue Jahr 2024 geben.
Das Motto: "10 Jahre - nur das Beste! Weiter. Immer. Weiter." - Zum 10-jährigen Jubiläum präsentiert der Dresdner Kapell-Salon Lieblingsmelodien aus Oper, Operette, Musical und Film.
Den inhaltlichen Bogen wird Anna-Katharina Muck vom Staatsschauspiel durch ihre charmante Moderation spannen. Wir freuen uns auf die Begegnung mit dem Publikum.
Spielort: Großer Saal
Preise: ab 22,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Wolfgang Sonnenfeld
|
 |
12.01.2024 19:30 Uhr |
|
Zwei Genies am Rande des Wahnsinns |

|
mit Peter Kube und Jürgen Haase |
Ein ehemaliger Staatsschauspieler und ein Komiker in Geldnot treffen auf einer Probebühne aufeinander, um gemeinsam einen Auftritt zu erarbeiten, für den beide über ihre Agenten gebucht sind.
Dass sich die beiden nicht ausstehen können, ist noch das geringste Problem.
Denn während der eine glaubt, er sei für eine Hochzeit gebucht, ist der andere überzeugt, es geht um eine Beerdigung.
So eskaliert die Probe schnell zu einem Wirrwarr aus Missverständnissen, bei dem nicht nur die Bühnenarbeiter und Putzkräfte ihr blaues (Theater)Wunder erleben.
Eine Komödie der Woesner Brothers
Spielort: Großer Saal
Preise: ab 22,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Robert Jentzsch
|
 |
14.01.2024 15:00 Uhr |
|
Freitals Bunte Illustrierte |

|
Die große Auftaktshow |
Das traditionsreiche Unterhaltungsformat Freitals Bunte Illustrierte kommt
zurück auf die große Bühne!
Sichern Sie sich jetzt Tickets für die große Auftaktveranstaltung am 14.01.24!
Mit frischem Erscheinungsbild und einem abwechslungsreichen Programm lässt das Kulturhaus Freital in Zusammenarbeit mit Gert Knieps die Tradition in einer Neuauflage wieder aufleben.
Die Veranstaltungsreihe Freitals Bunte Illustrierte hat bereits eine lange Geschichte im Kulturhaus Freital. Gegründet 1961 vom Mitglied der „Stahlspritzer“ Horst Kraut und dem Moderator Heinz Fiedler, bot sie eine bunte Mischung aus vielen künstlerischen Genres wie Tanz, Gesang und Artistik.
Auch die große Auftaktveranstaltung wird ein vielseitiges Programm bieten:
Mit dabei ist Stargast Hans-Jürgen Beyer, der in den frühen 70ern zuerst ein festes Mitglied der DDR-Rock- und Beat-Szene war und seit seiner Karriere als Schlagerstar mit zahlreichen Auszeichnungen und Preisen dekoriert wurde.
Mit dem Künstlerduo Angelique und Kavalier erlebt der staunende Besucher, was aus einer einfachen Hutkrempe alles entstehen kann: Gedreht und gewendet, gefaltet und geknautscht, durchgesteckt und gestaucht.
Einen oberdurchschnittlichen Bedienservice zeigt Tino der flotte Ober, wenn er auf außergewöhnliche Weise und in rasender Geschwindigkeit über das Parkett rollt und
wahre Begeisterung und Leidenschaft für das Tanzen zeigt das Dance Art Studio Dresden in einer wunderbaren Bühnenshow und rundet das vielfältige Programm perfekt ab.
Durch den Nachmittag begleitet Gert Knieps, der es wie kein anderer versteht, die Besucher in seinen Bann zu ziehen und auf charmante Art und Weise Freitals Bunte Illustrierte zu moderieren.
Unsere Café - Gastronomie hat für Sie während der Veranstaltung im Großen Saal geöffnet und
bietet eine Auswahl an verschiedenen Kuchen und Kaffee.
Spielort: Großer Saal
Dauer: ca. 2,5 Stunden zzgl. Pause
Preise: 25,00 €, Tageskasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Kulturhaus Freital
|
 |
20.01.2024 15:00 Uhr |
|
Edelweiss der Volksmusik |

|
präsentiert von Winterzauberland |
Endlich ist es soweit:
WINTER-ZAUBERLAND präsentiert die legendäre Musik-Show EDELWEIß DER VOLKSMUSIK
Das Credo der Veranstalter: „Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut. Auf den Moment, wenn die Schein-werfer die Bühne erhellen und die Spannung der Show beginnt.“ Dafür sind die Initiatoren dieser Revue Garanten!
Dass die erstklassige Künstlerriege perfekt ihr Handwerk versteht, läßt sich zweifelsfrei an der Auflistung ihrer Erfolge erkennen. Aber die Musikanten sind nicht nur mit ganzem Herzen bei der Sache, sondern auch mit einer gehörigen Portion Spaß. Diese Tatsache spürt man vom ersten Ton an. Die familiäre Show reißt die Zuschauer in ihren Bann und schließlich von den Sitzen. Schon bei der Erkennungsmusik wird deutlich, was die Zuschauer erwartet: Melodien, die jeder kennt - Lieder, die jeder mag - Hits der vergangenen vier Jahrzehnte.
Vom Schlager zum Volkslied, vom fröhlichen Schunkler zur verträumten Ballade, vom Stimmungsknaller zur bewegenden a capella Darbietung, in diesem Programm kommt jeder auf seine Kosten.
Ergänzt wird das Ganze mit den artistischen Höchstleistungen der charmanten Gastgeberinnen
Die Zwillingsherzen und den unnachahmlichen Parodien der beiden Berliner Urgesteine Steffi & Bert, der ansteckenden Heiterkeit, die Bergblitz Daniel auf seiner „Steirischen“ verbreitet, sowie mit einem echten Jodelkurs vom japanischen Meisterjodler Takeo Ischi.
Der freundschaftliche Umgang der Künstler untereinander sorgt für so manch überraschende Gesangspaarung auf der Bühne und versprüht seinen Charme direkt ins Publikum. Mitklatschen, Mitschunkeln, Mitsingen und Mittanzen sind keine Ausnahme-Erscheinungen, sondern gehören beim „Edelweiß der Volksmusik“ fast schon zur Pflicht. Und wenn die Interpreten, so ganz und gar nicht abgehoben, durch die Zuschauerreihen schlendern, machen sie ihrem Beinamen als „Stars zum Anfassen“ alle Ehre. Da wird umarmt, geküsst und geherzt was das Zeug hält.
Spielort: Großer Saal
Dauer: ca. 2 Stunden zzgl. Pause
Preise: ab 29,90 €, Tageskasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Rubin Records
|
 |
21.01.2024 18:00 Uhr |
|
Perú | Auf den Spuren der Inka |

|
Digitale Multivisionsschau von Wolfgang Röller |
Die Veranstaltung wurde vom 05.03.23 auf den 21.01.24 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Peru kann auf eine erstaunliche Kulturgeschichte zurückblicken. Entsprechend vielschichtig sind auch die
Menschen in diesem Vielvölkerstaat. Aber auch wegen seiner Natur ist das Land einzigartig.
Mitten hinein in diese vielfältigen Landschaften und das bunte Leben führt diese HD-Audiovisions-Schau. Sie
porträtiert die lebendigsten Städte Perus wie Lima, Cusco, Arequipa, Huaraz. Sie besucht die sagenumwobene
Inka-Ruinenstadt Machu Picchu. Sie führt ins Altiplano und auf den Titicacasee. Und sie zeigt die wilden
Landschaften der Anden wie die Cordillera Blanca oder den Colca Canyon.
Lassen Sie sich faszinieren von diesem einmaligen Land, seinen Menschen und ihren uralten Traditionen.
Kommen Sie mit zu einer Reise auf den Spuren der Inka!
Wolfgang Röller, Informatiker aus Dresden, widmet sich mit Vorliebe dem Bergsteigen und der Reisefotografie.
Seine erste Himalaya-Reise im Jahr 2003 war die Initialzündung für seine AV-Produktionen. Seither führten ihn
Reisen nach Ost-, Süd- und Nordafrika, den Nahen und Fernen Osten, nach Nord- und Südamerika, durch den
Himalaya und das Karakorum sowie zu vielen europäischen Zielen. Unter dem Label "Fernweh | Felsen |
Fotowelten" produziert und präsentiert er digitale Multivisions-Shows - vorrangig des Genres Reisefotografie.
Dabei gibt es einen kurzweiligen Wechsel zwischen live kommentierten und vorprogrammierten Passagen mit
meist landestypischer Musik
Spielort: Kleiner Saal
Preise: 14,00 € / Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Wolfgang Röller
|
 |
25.01.2024 19:30 Uhr |
 |
Uwe Steimle |

|
Mit Geduld und Spucke |
Fast tragikomisch wirkt sein Mühen Brücken zu bauen. Mal linke Sau, dann wieder rechtes Schwein, enden wird der 60-Jährige in seiner Zeitreise vermutlich als veganes Schnitzel.
Und so lädt Uwe Steimle noch einmal ein zur Jubiläumstour mit Bekanntem und „Unpikantem“ getreu dem sächsischen Motto: Das Letzte von Heute und das Beste von Gestern – Lerne schweigen, ohne zu platzen.
Die Zeit ist überreif.
Spielort: Großer Saal
Preis: ab 30,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier
oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Agentur Sommerfeld
|
 |
27.01.2024 15:00 Uhr |
|
Das Theater Lichtermeer präsentiert: Jan und Henry - Teil 2 |

|
Ein neuer Fall für die Erdmännchen |
Seit 2018 ist das Theater Lichtermeer mit der großen Bühnenshow von “Jan & Henry” unterwegs und konnte in hunderten von Aufführungen viele tausend kleine und große Erdmännchenfans begeistern. Nun ist es an der Zeit für einen neuen Fall für die Erdmännchen.
Dieses Mal führt die Geschichte die beiden auf Schloss Piepenschlöns. Dort gehen seltsame Dinge vor sich und Jan & Henry müssen viele Rätsel lösen. Doch das größte Rätsel ist die Legende um einen alten Schatz, der von den Schlossbewohnern fieberhaft gesucht wird, um den drohenden Verkauf ihres verschuldeten Zuhauses zu verhindern. Außerdem begegnen die Brüder dort Krokodella.
Welche Rolle sie in dem Rätsel spielt und ob es den beiden Spürnasen gelingen wird, den Schatz zu finden, erlebt ihr hautnah in unserem neuen Musical für die ganze Familie.
Ein sechsköpfiges Ensemble spielt, tanzt und singt für Euch in diesem für das Theater Lichtermeer typischen und unverwechselbaren Mix aus Menschen, Puppen und toller Musik in einem lustigen und zugleich spannenden Abenteuer.
Nach der Vorstellung könnt Ihr Jan & Henry ganz nahekommen und im Foyer Autogramme und Fotos von den Erdmännchen und den anderen Darstellern erhalten.
Für die Bühnenversion von Theater Lichtermeer zeichnen sich Timo Riegelsberger und Jan Radermacher verantwortlich.
Timo Riegelsberger ist als künstlerischer Leiter für Text, Musik und Inszenierung zuständig. Außerdem führt er Regie.
Buch & Musik: Timo Riegelsberger & Jan Radermacher
Regie: Timo Riegelsberger
Eine Theater Lichtermeer Produktion 2023
Empfohlen ab 3 Jahre
Spielort: Großer Saal
Dauer: ca. 90 min zzgl. Pause
Preise: ab 20,60 €, ermäßigt ab 18,60 €, Tageskasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Theater Lichtermeer
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Theater Lichtermeer UG
|
 |
27.01.2024 19:00 Uhr |
 |
Tanzabend |

|
mit Wilfried und Andrea Peetz |
Unser beliebter Tanzabend mit Wilfried und Andrea.
Spielort: Kleiner Saal
Preis: 16 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Unsere Gastronomie hält eine kleine Abendkarte für Sie bereit.
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier
Bildrechte: Wilfried und Andrea Peetz
|
 |
02.02.2024 19:30 Uhr |
|
academixer Leipzig - mit Jens Eulenberger und Peter Treuner |

|
Zwei wie Pech und Schwefel |
Stellen wir uns vor, die Zivilisation sei ein hübsch eingerichtetes Zimmer: Die Möbel sind geschmackvoll und durchdacht arrangiert, der Teppich passt farblich perfekt, die Tapete ist ein Traum und die dekorativen Blumensträuße verleihen dem Ganzen eine heitere und frische Note.
Steht uns das Bild deutlich vor Augen? Ja? Dann wird uns sofort klar: Der Mann passt nicht in die Zivilisation. Was nicht geht - geht nicht, denn, die Zivilisation, wie oben beschrieben, wurde von den Frauen erfunden. Ihr eigentliches Ziel war und ist die Zähmung der Männer…
Freuen Sie sich auf einen sehr vergnüglichen Abend mit zwei Mannsbildern von Format! Ein Abend nicht nur für Männer…
Spielort: Laterne
Preise: ab 22,00 €, ABO: 20,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: academixer PR
|
 |
03.02.2024 19:30 Uhr |
|
Im weißen Rössl |

|
Ein Singspiel der Landesbühnen Sachsen |
Von Ralph Benatzky
Fassung: „Bar jeder Vernunft“
Im Salzkammergut, da kann man gut lustig sein: Zahlkellner Leopold himmelt seine Chefin Josepha Vogelhuber an (Es muss was Wunderbares sein...), die ihrerseits dem Anwalt Dr. Siedler schöne Augen macht, der wiederum die attraktive Fabrikantentochter Ottilie liebt (Mein Liebeslied muss ein Walzer sein!), deren Vater von Sigismund, dem Sohn seines ärgsten Geschäftskonkurrenten, verfolgt wird (Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist?), dessen Herz für das entzückend lispelnde Fräulein Klärehen schlägt... Ein Hit jagt den anderen und am Schluss findet im Hotel
„Im weißen Rössl" jeder Topf seinen Deckel!
Besetzung:
Musikalische Leitung: Thomas Gläser
Regie: Manuel Schöbel Kerstin Weiß
Choreographie: Karolina Dieter
Bühne und Kostüme: Mosler, Marlit
Regieassistenz: Thomas Böhmer, Julia Harneit
Unsere Gastronomie bietet passend zum Programm für Sie im Großen Saal eine Auswahl an Speisen und Getränken.
Spielort: Großer Saal
Dauer: ca. 80 min ohne Pause
Preise: ab 22,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Landesbühnen Sachsen
|
 |
09.02.2024 19:00 Uhr |
 |
WHISKY-ABEND mit Bob Bales |

|
Whiskys mit Fassstärke - Scottlands Mittel gegen Frost und Raureif |
Die Verwendung von erstklassiger Gerste, ein Prozess der genau-gemessenen Gärung, anspruchsvollen Destillation und fachmännischen Reifung erhebt diese Spirituosen zu ihrem Höhepunkt. Nach jahrelangem, geduldigem Schlummer muss der Geist in jedem Fass strenge Standards erfüllen, um in die Flasche zu gelangen. Single Malts Fassstärke.
Diese Whiskys kann man mit ein paar Tropfen Wasser trinken.
Spielort: Kleiner Saal
Preise: 59,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier
Bildrechte: Kulturhaus Freital
|
 |
09.02.2024 19:30 Uhr |
|
Theatersport |

|
Eine Improvisationsspielshow aus Kanada mit den Landesbühnen Sachsen |
Ein Theaterabend, doch keiner weiß, was gespielt wird, schon gar nicht die Künstler:innen auf der Bühne selbst. Es gibt kein Textbuch, keine:n Regisseur:in und das Ende ist offen…
Verrückt? Vielleicht. Spannend? Auf jeden Fall! Doch vor allem eine Möglichkeit für Sie, auf das Bühnengeschehen direkt Einfluss zu nehmen.
Anhand Ihrer eingeworfenen Stichworte gestalten die Schauspieler:innen mit all ihrem Können und ihrer Kreativität an jedem Abend neue Figuren, Geschichten und Erlebnisse. Wenn dann noch die Pianovirtuosität unserer Impro-Musiker hinzukommt, haben wir alle Zutaten für eine unterhaltsame, rasante und witzige Vorstellung, deren Grenzen nur durch Ihre und unsere Fantasie gesetzt sind.
Ein Abend zum Lachen, Weinen und Staunen.
Leitung: Johannes Krobbach
Spielort: Laterne
Preise: 19,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Landesbühnen Sachsen
|
 |
10.02.2024 19:00 Uhr |
|
WHISKY-ABEND mit Bob Bales |

|
Whiskys mit Fassstärke - Scottlands Mittel gegen Frost und Raureif |
Die Verwendung von erstklassiger Gerste, ein Prozess der genau-gemessenen Gärung, anspruchsvollen Destillation und fachmännischen Reifung erhebt diese Spirituosen zu ihrem Höhepunkt. Nach jahrelangem, geduldigem Schlummer muss der Geist in jedem Fass strenge Standards erfüllen, um in die Flasche zu gelangen. Single Malts Fassstärke.
Diese Whiskys kann man mit ein paar Tropfen Wasser trinken.
Spielort: Kleiner Saal
Preise: 59,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier
Bildrechte: Kulturhaus Freital
|
 |
17.02.2024 19:30 Uhr |
|
Caveman - Du sammeln, ich jagen! |

|
mit Volker Meyer-Drabisch in der Titelrolle |
CAVEMAN wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Im „magischen Unterwäschekreis“ begegnet Tom im Beziehungsdickicht, seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können. „Warum betrachten wir Frauen und Männer nicht einfach als völlig unterschiedliche Kulturen?“ Von dieser Erkenntnis beflügelt, analysiert Tom das befremdliche Universum der Sammlerinnen … CAVEMAN ist Vergnügen pur: Ein Jeder erkennt sich wieder. Paare sehen sich an und sagen „Genau wie Du“.
Das Stück macht süchtig,
Rekorde wie: „Ich war 10 Mal in der Vorstellung“ sind keine Seltenheit ... Tiefe Einsichten & brüllend komisch.
Original: Defending the Caveman von Rob Becker
Übersetzung: Kristian Bader
Regie: Esther Schweins
Spielort: Großer Saal
Preise: ab 22,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Theater Mogul GmbH PR
|
 |
24.02.2024 15:00 Uhr |
|
Die Schneekönigin - Das Familienmusical |

|
präsentiert von Bella Donna Production |
An einem kalten Wintertag, an dem der Schnee besonders dicht fällt, bekommt Kai Besuch von
der Schneekönigin. Ihre seelenlose Kälte bemächtigt sich seines Herzens und sie verschleppt ihn
in ihr eiskaltes Reich. Doch die Schneekönigin hat nicht mit der mutigen Gerda gerechnet, die
nichts unversucht lässt, um ihren Liebsten Kai zu finden. Eine abenteuerliche, zauberhafte und
gefährliche Reise liegt vor ihr, die sie zum verwunschenen Frühlingsgarten, auf das Fest der
Sommerprinzessin und in den Herbststürmen in die Hände einer Räuberbande führt, bis sie
endlich den eisigen Palast der Schneekönigin erreicht. Ob es Gerda gelingt, Kai zu retten, erfahren
Sie in der immer wieder berührenden Geschichte der Schneekönigin mit eingehender,
wunderbarer Musik.
Die faszinierende Geschichte der Schneekönigin - präsentiert von einem spielfreudigen Ensemble
mit 8 Künstlerinnen und Künstlern - ist seit 2012 erfolgreich auf Deutschland-Tournee und
bezaubert Kinder, Kind gebliebene und Märchenfreunde ungebrochen.
Eingängige Songs, witzige Dialoge, berührende Szenen, Choreografien zum Nachmachen und
effektvolles Lichtdesign beeindrucken in einer geradlinigen, liebevollen Inszenierung.
Lassen Sie sich in die zauberhafte Welt des Märchens entführen.
Empfohlen ab 5 Jahren.
Musik und Texte: Laura Niepold und Sebastian Dierkes
Spielort: Großer Saal
Dauer: ca. 110 min inkl. 20 min. Pause
Preise: Erwachsene ab 18,00 €, ermäßigt ab 15,80 €, Tageskasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Bella Donna Production
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Bella Donna Production https://schneekoenigin-musical.de |
 |
24.02.2024 19:00 Uhr |
|
Tanzabend |

|
mit Wilfried und Andrea Peetz |
Unser beliebter Tanzabend mit Wilfried und Andrea.
Spielort: Kleiner Saal
Preis: 16 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Unsere Gastronomie hält eine kleine Abendkarte für Sie bereit.
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier
Bildrechte: Wilfried und Andrea Peetz
|
 |
04.03.2024 10:00 Uhr |
|
Schultheaterwochen 2023 |

|
vom 04.03. bis 15.03.2024 |
Auch dieses Jahr präsentieren wir die Schultheaterwochen Freital in Zusammenarbeit mit den Landesbühnen Sachsen.
Es erwartet die Schüler und Schülerinnen und Gäste ein vielfältiges Programm.
Theaterpädagogische Angebote in Form von Vor- und Nachbereitung vermitteln wir auf Wunsch gern. Sprechen Sie uns an!
MO // 04.03. // 10:00 Gary ist kein Cowboy - ab 7 Jahren
Gary lebt mit seinen Eltern, seiner Oma und seinen Geschwistern in einer Hochhaussiedlung. Die Wohnung ist so klein, dass Gary sich mit seinem Bruder ein Bett teilen muss und die Oma im Wohnzimmer schläft. Die Eltern haben keine Zeit, sich um die Kinder zu kümmern. Die Kinder scheinen eine Last zu sein.
Der Ton zu Hause ist aggressiv, lieblos und von Gewalt geprägt, Garys älterer Bruder ahmt die fremdenfeindlichen Äußerungen des Vaters nach. Gary sucht einen Zufluchtsort und entdeckt das Lesen und entdeckt neue, ungeahnte Möglichkeiten. Gary wird zum Cowboy, der Abenteuer erlebt und über das Meer galoppieren kann. Er flieht, entdeckt, lernt und findet zu neuer Stärke. Ein Stück über die Möglichkeiten mit Büchern zu fliegen, zu lernen und beschenkt zurückzukehren. 2021 mit dem Theaterpreis Prix Plato ausgezeichnet und als besonders lesenswert durch das Lesekomitee Jugendliteratur 2021 der Ecrivains Associes du Theatre.
DI // 05.03. // 10:00 Nur 1 Tag - ab 6 Jahren
Ein Wildschwein und ein Fuchs freunden sich mit einer Eintagsfliege an. Die beiden trauen sich nicht, der Eintagsfliege ihr Schicksal zu offenbaren, sondern behaupten, der Fuchs habe nur noch einen Tag zu leben. So entsteht eine rasante und heitere Suche nach dem perfekten Tag und die drei erleben vor allem eins: das Glück der Freundschaft. Wunderbar leicht und humorvoll ergründet Baltscheit die philosophischen Fragen unseres Lebens: Was sollte man unbedingt erleben, bevor es zu Ende geht? Und was gehört unweigerlich zum Leben dazu? Fleischfressende Pflanzen dressieren oder lieber Mathe lernen? Heiraten oder Hühner fressen? Kinderkriegen oder Geburtstag feiern? Die drei Freunde erleben alles und noch viel mehr.
MI // 06.03. // 10:00 Deine Helden, meine Träume - ab 13 Jahren
Jonas findet in seinem alten Klassenzimmer einen Brief für seinen besten Freund Mo. Jonas hat früher geboxt. Im Box-Club bekam er Zuspruch und Unterstützung. Doch als er den Bruder von Jessica, in die er verliebt ist, kennenlernt, verändert sich sein Leben. Mit ihm geht er auf bizarre Kameradschaftstreffen und Nazi-Konzerte. Gänzlich aus der Bahn wirft ihn dann die Eifersucht: Ausgerechnet sein Freund Mo punktet bei Jessica. Jonas verpfeift diesen bei der Nazi-Gang, die Mo bewusstlos schlägt. Jonas ist Zeuge des Geschehens und greift nicht ein – eine Schuld, die schwer lastet.
DO // 07.03. // 10:00 Wo wohnt der Wurm? - ab 3 Jahren
Alles ist bestens vorbereitet: Angel, Kescher, Eimer, alles da.
Doch irgendetwas fehlt noch – der Köder! Wo hat sich der Wurm wohl versteckt? Unter der Erde, im Buch oder im Teich? Dieser Wurm scheint sich überall Zuhause zu fühlen. Das hat sich der ungeduldige Angler aber anders vorgestellt. Während er dem frechen Wurm hinterherjagt, bemerkt er gar nicht, worum es wirklich geht ..
FR // 08.03. // 18:00 Faust - Der Tragödie erster Teil - ab 14 Jahren
Erstmals als Bühnenstück im Großen Saal!
Dr. Heinrich Faust hat sich dem Wissen und der Wissenschaft gewidmet. Die Erkenntnisse der Welt stapeln sich in seinem Studierzimmer so offensichtlich wie in seinem Kopf. Und dennoch: Das, was »die Welt/ im Innersten zusammenhält«, das weiß er nicht. Unglücklich über die eigene Determiniertheit und getrieben vom unbändigen Wunsch nach allumfassender Erkenntnis, schließt Faust einen Pakt mit dem Teufel. Mephistopheles führt ihn, um 30 Jahre frisch verjüngt, auf eine Reise in die sinnliche Welt. Als Faust schließlich dem jungen, unschuldigen Gretchen begegnet und sie mit Mephistos Hilfe verführt, kommt es zur Katastrophe.
DI // 12.03. // 10:00 Ich, Ikarus - ab 9 Jahren
Ikarus erzählt von sich selbst, von seiner Version der Sage, die über den Traum vom Fliegen erzählt. Ikarus liegt am Meeresgrund, schon seit einer Ewigkeit. Das Rauschen der Wellen weckt ihn auf und plötzlich erlebt er alles noch einmal. Er sitzt fest, im Labyrinth auf der Insel Kreta, gemeinsam mit seinem Vater Dädalus, dem großen Erfinder. Der einzige Ausweg ist der Luftweg. Aus Bienenwachs und Federn baut der Vater ihnen Flügel. »Flieg nicht zu hoch, auch nicht zu tief, immer schön in der Mitte«, ruft Dädalus. Aber Ikarus hört nicht mehr auf ihn, er hebt ab. Ein Moment der Befreiung, auch von seinem Vater. Ein Moment, nur für ihn. Adrenalin im ganzen Körper, Sehnsucht und Freiheitswille im Herzen.
Speziell für die Klasse 6 erarbeitetes Stück.
MI // 13.03. // 10:00 Die große Wörterfabrik - ab 6 Jahren
In der großen Wörterfabrik werden Tag und Nacht Wörter produziert. Im Land wird dennoch nur wenig gesprochen, denn die Menschen müssen die Wörter einzeln kaufen, um sie zu sprechen. Nur wohlhabende Leute können sich viele Worte leisten. Die Armen brauchen Glück, wenn sie im Müll ein nützliches Wort finden oder ein vom Wind verwehtes »Pfannkuchen« einfangen wollen. So auch Paul und Marie. Sie sind Freunde und verstehen sich auch ganz ohne Worte. Oskar hingegen ist Pauls schlimmster Feind. Er hat reiche Eltern und lächelt nie, stattdessen spricht er zu Marie. Eines Tages fängt Paul drei Wörter ein, die gerade durch die Luft fliegen. Diese drei Wörter sind für ihn wie ein Schatz, denn zum Geburtstag will er Marie etwas sehr Wichtiges sagen.
FR // 15.03. // 10:00 Konzert "Bärisch elefantös
Kinder des Tanzstudios „Live“ Riesa präsentieren zusammen mit der Elbland Philharmonie Sachsen musikalische Märchen.
Es erklingen Stücke wie Der Elefant aus Der Karneval der Tiere, Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten oder Der alte Brummbär! Das detaillierte Programm kann auf unserer Homepage eingesehen werden.
Preise: 4,00 € Schüler / freier Eintritt für pädagogisches Begleitpersonal
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier
Bildrechte: Kulturhaus Freital
|
 |
08.03.2024 19:30 Uhr |
|
Die Herkuleskeule |

|
Verweile doch, noch bin ich schön |
Unser Frauentags-Special!
Eine Kabarettshow über Liebe und Leben mit Birgit Schaller und ihren Musikkomödianten.
Birgit Schaller, die ihr neues Programm über Liebe und Leben und Lust und Frust
zusammen mit den Musikkomödianten Holger Miersch, Christoph Hermann/Dietrich Zöllner und Tilman Droste zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle von lauter Heiterkeit bis zur leisen Melancholie einläd. Als sie noch jünger war als sie schon ist, nannten sie Rezensenten ein „komödiantisches Urvieh“, eine „umjubelte Quasselstrippe“ und „verführerisch funkelndes Vollblutweib“. Heute gesteht sie im neuen Programm, dass sie eine Frau ist und die Ehe die schönste Schwierigkeit der Welt und fragt, warum die Frau nicht wenigstens beim Tanzen führen darf. Sie spielt, singt, parodiert die Barbie und verjazzt Bach. Zeitgeist, der ihr manchmal wie eine Geisterzeit erscheint. Ein Programm, in dem der Spaß ernst gemeint ist und das Ernste Spaß macht.
Spielort: Laterne
Preise: 22,00 €, ABO: 20,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Robert Jentzsch
|
 |
09.03.2024 19:30 Uhr |
|
Best of 25 Jahre medlz |

|
Stimme - Bass - Beat |
Weibliche A cappella-Bands sind nicht so unterhaltsam wie ihre männlichen Pendants? Ihr Sound ist zu klassisch und man kann nicht so feiern, lachen und tanzen?
Dass dies schlicht Klischees sind, beweisen die MEDLZ aus Dresden seit nunmehr 25 Jahren.
Und da so ein Vierteljahrhundert wahrlich ein Grund zum Feiern ist, geht die Band 2024 auf große „Best Of - Tour“.
Gemeinsam mit ihrem Publikum wollen sie in Erinnerungen schwelgen und werden aus allen vergangenen Programmen dessen Lieblinge noch einmal auf die Bühne bringen.
Ob “Rammstein”, “Das Boot”, “Nothing compares to you” oder “Die Schöne und das Biest“ – an diesem Abend ist für jeden etwas dabei. Denn wer die MEDLZ schon einmal erlebt hat, weiß, dass ihnen die Nähe zum Publikum das Wichtigste ist.
Und wie immer ist ihr oberstes Credo: Unterhaltung! Ihre Shows sind selbstironisch und witzig und gleichzeitig charmant und tief bewegend.
Mit nur vier Stimmen schaffen die MEDLZ es, jeden Konzertsaal entweder zum Kochen zu bringen oder eine emotionale Stille zu erzeugen, in der man die berühmte Stecknadel fallen hört. Dabei beeindrucken sie vor allem durch ihren modernen Sound, der an keiner Stelle Bass und Beat vermissen lässt - im Gegenteil. Mit wohldosierter Percussion schaffen sie es, Pop- und Rocksounds zu erzeugen, so dass schon manchem Gast erst im Nachhinein bewusst wurde, dass er soeben ein A Cappella-Konzert erlebt hat.
Spielort: Großer Saal
Preise: ab 23,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Robert Jentzsch
|
 |
16.03.2024 19:30 Uhr |
|
Die verflixte Klassik |

|
mit Felix Reuter |
Felix Reuter ist Pianist und Musikkomödiant, Improvisationskünstler und Entertainer. Er ist ein Genie im Kombinieren von Komödie und klassischer Musik und steht für exzellente Unterhaltung auf höchstem Niveau. Erleben Sie einen kurzweiligen Ausflug in die Musikgeschichte, der Bauchmuskeln strapaziert und für intelligenten Hörgenuss sorgt.
Felix Reuter zeigt keine fertigen Kompositionen, sondern improvisiert die Musikgeschichte von 300 Jahren und plaudert dabei auf das Angenehmste. Man erfährt die Verwandtschaft zwischen Bach und Jazz, freut sich über den Rock ’n’ Roll von Mozart und lacht über die einfallsreichen Variationen der berühmtesten Werke der Klassik.
Klassik ist verstaubt? Kein bisschen. Felix Reuter belehrt nicht, er unterhält. Evergreens, die jeder mitpfeifen kann, entdeckt er plötzlich in völlig anderen Werken wieder. Von der Werbung zur Symphonie, oder vom Musical zu Bach.
Unterhaltender kann es nicht sein, Musik zu entdecken und erstaunliche Geschichten zu erfahren. Am Klavier und am Mikrophon ist Felix Reuter Pianist, Musikkomödiant, Improvisationskünstler und Entertainer in einem.
Einzigartig. Grandios.
Spielort: Laterne
Preise: ab 22,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Felix Reuter PR https://felixreuter.de |
 |
23.03.2024 20:00 Uhr |
|
CORNAMUSA - World of Pipe Rock and Irish Dance |

|
Rückkehr in die Heimat |
In unserer diesjährigen CORNAMUSA-Show, Rückkehr in die Heimat, knüpfen wir nahtlos an die beeindruckende Geschichte unserer letzten Aufführung „Reise in die neue Welt“, an. Erleben Sie eine mitreißende Show voller Leidenschaft, Tradition und unvergesslicher Momente, begleitet von unserer preisgekrönten 7-köpfigen Liveband.
Erfahren Sie die bewegende Geschichte von Aileen, einem stolzen schottischen Mädchen, und Cathel, einem tapferen Iren, deren Familien im 19. Jahrhundert nach Amerika auswanderten. Beide verspüren nun den brennenden Wunsch, ihre keltischen Wurzeln in Schottland und Irland zu erkunden. Gemeinsam unternehmen sie eine abenteuerliche Reise nach Irland, bekämpfen eine gefährliche Bande von Seefahrern und werden mit den Spaltungen in Nordirland konfrontiert. Gespannt können Sie verfolgen, wie sie Seite an Seite in Irland kämpfen, um ihre Kultur zu bewahren und trotz aller Hindernisse und politischer Konflikte entschlossen bleiben, Frieden und Einheit anzustreben. Ihre inspirierende Geschichte steht für die unaufhaltsame Kraft der Liebe, des Mutes und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Wieder mit dabei: Gyula Glaser, ein dreifacher Europameister und renommierter Solotänzer und Choreograf, der bereits auf internationalen Bühnen wie dem Off Broadway R. Theatre in New York begeisterte. Nicole Ohnesorge, eine talentierte und hochdekorierte Solotänzerin und Choreografin, eroberte unter anderem den 3. Platz bei der Weltmeisterschaft und hinterlässt mit ihrer beeindruckenden Performance einen bleibenden Eindruck.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses außergewöhnliche Erlebnis und seien Sie Teil einer unvergleichlichen Vorstellung!
Spielort: Großer Saal
Preise: ab 49,50 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Scheler & Bähring GbR
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Cornamusa PR
|
 |
24.03.2024 15:00 Uhr |
|
CORNAMUSA - World of Pipe Rock and Irish Dance |

|
Rückkehr in die Heimat |
In unserer diesjährigen CORNAMUSA-Show, Rückkehr in die Heimat, knüpfen wir nahtlos an die beeindruckende Geschichte unserer letzten Aufführung „Reise in die neue Welt“, an. Erleben Sie eine mitreißende Show voller Leidenschaft, Tradition und unvergesslicher Momente, begleitet von unserer preisgekrönten 7-köpfigen Liveband.
Erfahren Sie die bewegende Geschichte von Aileen, einem stolzen schottischen Mädchen, und Cathel, einem tapferen Iren, deren Familien im 19. Jahrhundert nach Amerika auswanderten. Beide verspüren nun den brennenden Wunsch, ihre keltischen Wurzeln in Schottland und Irland zu erkunden. Gemeinsam unternehmen sie eine abenteuerliche Reise nach Irland, bekämpfen eine gefährliche Bande von Seefahrern und werden mit den Spaltungen in Nordirland konfrontiert. Gespannt können Sie verfolgen, wie sie Seite an Seite in Irland kämpfen, um ihre Kultur zu bewahren und trotz aller Hindernisse und politischer Konflikte entschlossen bleiben, Frieden und Einheit anzustreben. Ihre inspirierende Geschichte steht für die unaufhaltsame Kraft der Liebe, des Mutes und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Wieder mit dabei: Gyula Glaser, ein dreifacher Europameister und renommierter Solotänzer und Choreograf, der bereits auf internationalen Bühnen wie dem Off Broadway R. Theatre in New York begeisterte. Nicole Ohnesorge, eine talentierte und hochdekorierte Solotänzerin und Choreografin, eroberte unter anderem den 3. Platz bei der Weltmeisterschaft und hinterlässt mit ihrer beeindruckenden Performance einen bleibenden Eindruck.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses außergewöhnliche Erlebnis und seien Sie Teil einer unvergleichlichen Vorstellung!
Spielort: Großer Saal
Preise: ab 49,50 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Scheler & Bähring GbR
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Cornamusa PR
|
 |
30.03.2024 19:00 Uhr |
 |
Tanzabend |

|
mit Wilfried und Andrea Peetz |
Unser beliebter Tanzabend mit Wilfried und Andrea.
Spielort: Kleiner Saal
Preis: 16 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Unsere Gastronomie hält eine kleine Abendkarte für Sie bereit.
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier
Bildrechte: Wilfried und Andrea Peetz
|
 |
06.04.2024 20:00 Uhr |
|
Gregor Gysi mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt: |
-2.jpg)
|
Was Politiker nicht sagen |
Ein Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs.
Politiker müssen etwas zu sagen haben, aber Reden ist auch gefährlich. Jeder Satz kann
aus dem Zusammenhang gerissen, auf die Goldwaage gelegt und vom politischen Gegner
bewusst fehlinterpretiert werden. Nichts ist so einfach wie man es gerne hätte, aber
komplizierte Sachverhalte zu erklären ist in Zeiten von kurzen Aufmerksamkeitsspannen eine
besondere Herausforderung. Oft müssen Themen wie die Veräußerungserlösgewinnsteuer
erst einmal »übersetzt« werden, um auf ihre Relevanz für Bürgerinnen und Bürger
hinzuweisen und damit ihr Interesse zu wecken. Wer in der Politik erfolgreich sein will, lernt
früh das zu sagen, was die Wählerinnen und Wähler vermeintlich hören wollen. Und das
können auch Halbwahrheiten sein. Gregor Gysi erklärt, wie Kommunikation im politischen
Betrieb funktioniert, warum die Abgeordneten nicht nach Professionalität aufgestellt
werden, welche Redezeitbegrenzungen im Bundestag gelten, warum er sich in Talkshows vor
allem an die Zuschauer wendet und weniger an die Mitdiskutanten, wie unterschiedlich
Printmedien und Talkshows funktionieren und wie wichtig, aber auch wie schwierig es ist,
Sachverhalte vereinfacht und zugleich korrekt darzustellen. Ein anekdotenreicher Blick hinter
die Kulissen des Politikbetriebs.
Die Moderation des Abends übernimmt der Journalist Hans-Dieter Schütt.
Spielort: Großer Saal
Preise: ab 21,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Deutscher_ Bundestag_Inga_Haar
|
 |
12.04.2024 19:30 Uhr |
|
Paarshit happens - Zweiter Aufguss - Jetzt noch heißer! |

|
mit Mandy Partzsch und Erik Lehmann |
Nach dem Motto „Schwitzen, schwatzen, Schwierigkeiten“ geht es in der Fortsetzung des Erfolgsstücks „Paarshit“ der Dresdner Vollblutkomiker Mandy Partzsch und Erik Lehmann nun mit „Paarshit happens“ in die zweite Runde. Von feuriger Liebe bis eiskalter Dusche ist alles dabei. Ob Männerschnupfen kontra Migräne, Dekowahn versus Rasenpflege oder Bier gegen Aperol Spritz – es ist der ewige Kampf um die Frage, wer denn nun eigentlich wirklich die Hosen anhat. Ob Macho oder Meckerziege, Weichei oder Domina, Grillmeister oder Diätfetischistin, hier kriegen sie alle ihr Fett weg.
Partzsch und Lehmann stürmen als krisenerprobtes und enorm wandlungsfähiges Paar die Bühne, attackieren jeden einzelnen Lachmuskel und erobern sämtliche Herzen im Sturm. Verliebt, verlobt, verlassen ̶ und das an einem einzigen Abend.
Quietschvergnüglich, drollig amüsant und ernsthaft spaßig – eine Show mit schwarzem Humor, fetzigen Liedern und jeder Menge guter Laune! Kurz gesagt: Einfach nice!
Spielort: Großer Saal
Preise: 22,00 €, ABO: 20,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: John Kanone
|
 |
13.04.2024 19:00 Uhr |
|
Tanzabend |

|
mit Wilfried und Andrea Peetz |
Unser beliebter Tanzabend mit Wilfried und Andrea.
Spielort: Kleiner Saal
Preis: 16 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Unsere Gastronomie hält eine kleine Abendkarte für Sie bereit.
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier
Bildrechte: Wilfried und Andrea Peetz
|
 |
17.04.2024 16:00 Uhr |
|
Robinson Junior - Das Familienmusical |

|
präsentiert von Bella Donna Production |
Angelehnt an die Filmkomödie zu Daniel Defoe’s Weltklassiker „Robinson Crusoe“ nutzt Robbie, der Urenkel in 11. Generation seine Semesterferien für eine abenteuerliche Reise auf den Spuren seines Vorfahren. Mithilfe eines lustigen Papageienpaares erforscht er eine zauberhafte Insel, begegnet natürlich „seiner“ Freitag, feiert mit dem Stamm der Ureinwohner, gerät in die Fänge von Seeräubern und besinnt sich letztlich auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens.
Ein mitreißendes Event mit exotischen Showelementen, tropischen Klängen und traumhaften Impressionen, die dich für 110 Minuten in Urlaubsstimmung versetzen werden.
Musik und Texte: Laura Niepold und Luise Liebisch
Ab 5 Jahren
Spielort: Großer Saal
Dauer: ca. 110 min inkl. 20 min. Pause
Preise: Erwachsene ab 18,00 €, ermäßigt ab 15,80 €, Tageskasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Bella Donna Production
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Bella Donna Production
|
 |
03.05.2024 19:30 Uhr |
|
Aufguss u.a. mit Hugon Egon Balder und Dorkas Kiefer |

|
Spritzige Wellnesskomödie mit den Landesbühnen Rheinland Pfalz |
Die Aussicht auf eine Spende kann Berge versetzen. Und Missverständnisse auslösen.
Die preisgekrönte Komödie neu aufgelegt.
Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich eines 5-Sterne-Hotels. Dieter, ein erfolgreicher Waschmittelhersteller und Self-made-Man, möchte seiner Lebensgefährtin Mary ein ganz besonderes Geschenk machen, was allerdings einige Überredungskünste erfordert. Und Lothar, Chef einer florierenden Kinderklinik, möchte ein ganz besonderes Geschenk bekommen, was diplomatisches Geschick und vor allem Diskretion erfordert. Zwischen Sauna, Dampfbad und Sanarium kreuzen sich ihre Wege und mit jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse bis die Bademanteldiplomatie vor dem Kollaps steht und die Temperatur auf den Siedepunkt steigt...
„Am Anfang wollen sie Dich so, wie Du bist und es dauert nicht lange, dann bist Du so, wie sie Dich wollen.“
Dieter: Hugo Egon Balder
Mary: Madeleine Niesche
Emilie: Dorkas Kiefer
Lothar: René Heinersdorff
Alain: Bernd Gnann
Regie: René Heinersdorff
Spielort: Großer Saal
Preise: ab 26,90 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: PR
|
 |
04.05.2024 19:30 Uhr |
|
Miss Chantal - Die 1. Popschlager-Queen der Travestie |

|
Darf ich bitten? |
Miss Chantal präsentiert mit großer Leidenschaft den deutschen POP Schlager.
Mit Cover Songs im modernen Stil oder mit eigenen Songs.
Sie beherrscht dabei nicht nur die sanften Töne, ihr musikalisches Repertoire reicht von Popsongs, Evergreens, Schlagern, Musicalhits und gefühlvollen Balladen, über eigene Versionen von Klassikern der Musikgeschichte wie „JUGENDLIEBE“ bis hin zu mitreißenden Eigenkompositionen.
Miss Chantal gibt ihrem Publikum immer das Gefühl besonderer Nähe und Aufmerksamkeit.
Sie ist Entertainerin mit Charme, Herz und Gefühl.
Ihr Name steht für erstklassige und niveauvolle Travestiekunst.
Wenn die blonde Schönheit, man nennt sie auch die „Bezaubernde XXL BARBIE“ die Bühne betritt, bezaubert sie mit eindrucksvoller Bühnenpräsenz, sprühendem Wortwitz und berührenden Tönen.
Charmant, frech und wortgewandt plaudert Miss Chantal über den Unterschied zwischen Mann und Frau oder den nicht enden wollenden Schönheitswahn. Mit feinsinnigem Humor zaubert sie an Gags und Anekdoten ein wahres Feuerwerk der guten Laune und nimmt sich selbst dabei nie zu ernst.
Dadurch wird jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für Auge und Ohr.
__________________________________________________
Spielort: Laterne
Preise: 24,00 €, ABO: 20,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Vogler Management PR
|
 |
18.05.2024 19:30 Uhr |
|
Lesung mit Katrin Weber |

|
SIE WERDEN LACHEN |
Katrin Weber liest quer durch die Kapitel ihres Buches „Sie werden lachen“ und plaudert aus ihrem Leben voller Missgeschicke, Pannen und Ungeschicktheiten, die sie bis auf die Bühne verfolgten -- größtenteils ehrlich und umwerfend komisch. Sie werden lachen. Garantiert.
Die kleine Katrin hatte es schwer. Zu dick, zu langsam, zu dusselig: Stehen, Laufen, Pubertieren, die Liebe. Mit allem war sie später dran als ihre Altersgenossen – bis aus dem hässlichen Entlein im Kindergarten des VEB Narva Glühlampenwerkes Plauen der strahlend schöne Schwan im Scheinwerferlicht der sächsischen Bühnen wurde. Mit Witz, Charme und sächsischer Schnauze glänzt Katrin Weber nach ihrer Gesangsausbildung und zahlreichen Musical- und Fernsehrollen heute überwiegend im Kabarett. „Schwarze Augen – Eine Nacht im Russenpuff“, „Solo“ und „Nicht zu fassen“ heißen ihre umjubelten Programme. Außerdem steht sie als Entertainerin und Sängerin auf der Bühne. In ihrem ersten Buch erzählt Katrin Weber vom Hinfallen und Auffallen in ihrer privaten und künstlerischen Laufbahn. Das macht diese Lesung äußerst lebendig.
Spielort: Großer Saal
Preise: 33,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: Katrin Weber PR
|
 |
25.05.2024 19:00 Uhr |
|
Tanzabend |

|
mit Wilfried und Andrea Peetz |
Unser beliebter Tanzabend mit Wilfried und Andrea.
Spielort: Kleiner Saal
Preis: 16 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Unsere Gastronomie hält eine kleine Abendkarte für Sie bereit.
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier
Bildrechte: Wilfried und Andrea Peetz
|
 |
07.06.2024 19:30 Uhr |
|
academixer Leipzig - mit Carolin Fischer und Peter Treuner |

|
Kurz und Gut |
Rüpel, ignorante Chefs, die eigene Ehefrau und andere Ichlinge – Menschen, die uns täglich bei der Arbeit stören; Kollegen, die rücksichtslos ihre Ellbogen ausfahren, um sie uns ins Magengeschwür zu rammen; Parasiten, die sich am Nabel unserer Welt gütlich tun, Mitesser nicht nur auf der Nase.
Aber - wieso wehren wir uns nicht? Was lässt uns zögern? Angst? Ehevertrag? Weihnachtsgeld? Dabei brauchen wir doch alle manchmal den Kick! Dieses Gefühl, mal Hammer nicht immer nur Amboss zu sein? Nicht immer nur den Turnbeutel zu mimen, nein auch mal der Sportlehrer! Da bleiben viele Fragen offen. Oder Nicht? Folgen Sie uns in die Wohnstuben, Küchen, Schlafzimmer und Großraumbüros der Deutschen um dem Phänomen auf die Spur zu kommen. Denn wir, Carolin Fischer und Peter Treuner, arbeiten nun schon seit 13 Jahren zusammen – und wir wissen, worüber wir streiten… Sie erwartet ein höchst amüsanter Abend. Ein Abend, der sicher nichts ändern wird, aber vieles in ein neues Licht rückt – Strom sparend!
am Piano: Jörg Leistner
Spielort: Laterne
Preise: 22,00 €, ABO: 20,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: academixer PR
|
 |
22.06.2024 19:00 Uhr |
|
Tanzabend |

|
mit Wilfried und Andrea Peetz |
Unser beliebter Tanzabend mit Wilfried und Andrea.
Spielort: Kleiner Saal
Preis: 16 €
Veranstalter: Kulturhaus Freital
Unsere Gastronomie hält eine kleine Abendkarte für Sie bereit.
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier
Bildrechte: Wilfried und Andrea Peetz
|
 |
22.09.2024 15:00 Uhr |
|
Rudy Giovannini live! |

|
|
Mit einem neuen Showprogramm gastiert Rudy Giovannini wieder im Kulturhaus Freital.
Rudy Giovannini wurde in Italien von Maestro Arrigo Pola unterrichtet, bei dem schon Luciano Pavarotti studierte.
Vor einigen Jahren wechselte der Tenor aus der Klassik in die Unterhaltungsmusik. Die musikalische Bandbreite reicht von Schlager, volkstümlicher Musik, Evergreens bis hin zur Klassik.
Im Mittelpunkt des neuen Programms steht sein aktuelles Album "... hast du Zeit?". Zwischendurch moderiert er mit Humor, Herzlichkeit und berührenden Momenten.
Seine Konzerte sind unvergesslich und wer einmal die Gelegenheit hat, diesen Ausnahmekünstler live und in Aktion zu erleben, sollte sich das nicht entgehen lassen.
Umrahmt wird das Konzert von den reizenden Tänzerinnen des Showballetts "Luxor Dance Company" in farbenprächtigen Kostümen.
Spielort: Großer Saal
Preis: ab 21,50 €, Tageskasse zzgl. 2,00 €
Veranstalter: S+G Musikproduktion
Kartenbestellung
Telefon: 0351 - 65 26 18 22
E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de
Online: hier
oder über unseren Partner Reservix
Bildrechte: S+G Musikproduktion PR
|
 |
|